BASEL SINFONIETTA
MUSIK AM PULS DER ZEIT
Die Basel Sinfonietta ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung – und insofern ein in der klassischen Musikszene einzigartiger Klangkörper. Principal Conductor der Basel Sinfonietta ist Baldur Brönnimann.
Getragen vom Anspruch, Musik am Puls der Zeit zur Aufführung zu bringen, überwindet die Basel Sinfonietta seit ihrer Gründung im Jahr 1980 klassische Konzertkonventionen und zeigt sich in ihren Programmen erkundungsfreudig gegenüber anderen Genres und Kulturen.
Die Basel Sinfonietta arbeitet mit den führenden Komponistinnen und Komponisten der Gegenwart zusammen. Das Orchester hat zahlreiche Werke in Auftrag gegeben und konnte seit seiner Gründung mehr als 220 Uraufführungen und nationale Erstaufführungen präsentieren.
Neben einer eigenen Reihe mit sechs Abo-Konzerten, mit der die Basel Sinfonietta im Dreiländereck zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland zeitgenössische Musik für grosses Orchester an teilweise aussergewöhnlichen Orten präsentiert, ist das Orchester regelmässiger Gast bei lokalen Festivals und gehört zu den Kooperationspartnern des Theater Basel, der Kaserne Basel, des Kunstmuseum Basel oder der Art Basel.
Die Basel Sinfonietta hat seit ihrer Gründung über die Grenzen der Schweiz hinaus in Europa und bis nach Asien musikalische Akzente gesetzt, wie zahlreiche Gastspiele und Einladungen zu renommierten Festivals wie den Salzburger Festspielen, den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt, dem Huddersfield Contemporary Music Festival in England, dem Festival für zeitgenössische Musik «rainy days» in Luxemburg, dem Kunstfest Weimar, dem Festival d’Automne à Paris, dem Festival de Música Contemporánea de Alicante, dem Pacific Music Festival in Japan, dem Kunstfest Weimar, dem Dialoge-Festival der Stiftung Mozarteum Salzburg, dem Warschauer Herbst oder dem Festival Musica in Strasbourg belegen.
Konzertaufzeichnungen der Basel Sinfonietta werden regelmässig von Schweizer Radio SRF 2 Kultur sowie von internationalen Rundfunkstationen ausgestrahlt.
Zu den Höhepunkten der Saison 2022/23 der Basel Sinfonietta gehören Gastspiele am Festival «Acht Brücken» in der Kölner Philharmonie sowie in zwei der renommiertesten Konzertsälen Belgiens – im Kunstzentrum deSingel in Antwerpen und im Musikzentrum De Bijloke in Gent – und am Festival Archipel in Genf, zudem die Teilnahme an der Basel Composition Competition; die Zusammenarbeit mit den Komponistinnen Anna Sowa, Asia Ahmetjanova und den Komponisten Mauro Hertig, Simon Steen-Andersen und Michael Pelzel; mit der Sopranistin Ilse Eerens, dem Pianisten Nicolas Hodges, der Violinistin Carolin Widmann und der Klarinettistin Boglarka Pecze; sowie mit der Dirigentin Jessica Cottis sowie den Dirigenten Pablo Rus Broseta und Peter Rundel.
Die Basel Sinfonietta ist ein sich selbst verwaltendes Orchester. Da das Orchester als Verein organisiert ist, können sich sämtliche Musikerinnen und Musiker am demokratischen Entscheidungsprozess zur Ausrichtung und Programmierung des Klangkörpers beteiligen.
Die Basel Sinfonietta wird u.a. durch den Kanton Basel-Stadt finanziell unterstützt.