Institution

Gürzenich-Orchester Köln

Über uns

Das Gürzenich-Orchester Köln steht für wegweisende Interpretationen und innovative Programmgestaltung. Es zählt heute mit seinen 130 Musikerinnen und Musikern im Konzert- wie im Opernbereich zu den führenden Orchestern Deutschlands. Seit der Saison 2015/2016 ist François-Xavier Roth Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln.

»François-Xavier Roth und sein großartiges Kölner Gürzenich-Orchester lassen die Musik zu uns sprechen.« The Times über Mahlers 3. Sinfonie

Die historischen Wurzeln des Orchesters reichen zurück bis zu den mittelalterlichen Ratsmusiken und den ersten festen Ensembles des Kölner Doms. Seit 1888 ist das Gürzenich-Orchester (der Name verweist auf den Kölner Festsaal, in dem die Musiker ab 1857 ihre Konzerte gaben) das Orchester der Stadt Köln. Seit der Eröffnung der Kölner Philharmonie 1986 ist das Gürzenich-Orchester eines der beiden Hausorchester und empfängt dort jede Saison in rund 50 Konzerten mehr als 100.000 Konzertbesucher. Als Orchester der Oper Köln wirkt das Gürzenich-Orchester in jeder Spielzeit bei etwa 160 Vorstellungen mit.

In seiner langen Geschichte wirkte das Orchester stets als ein Magnet auf Komponisten und Interpreten. Bedeutende Werke des romantischen Repertoires von Johannes Brahms, Richard Strauss und Gustav Mahler erlebten mit dem Gürzenich-Orchester ihre Uraufführung. Komponisten wie Hector Berlioz dirigierten hier ihre neusten Werke. Auch Komponisten der Gegenwart tragen zur Strahlkraft des Orchesters bei: In dieser Saison entstehen für das Gürzenich-Orchester vier neue Auftragswerke von Miroslav Srnka, Bernhard Gander, Isabel Mundry und Francesco Filidei. Von 2015 bis 2019 wirkte Philippe Manoury auf Einladung des Orchesters als »Komponist für Köln«.

Geprägt wurde das Orchester durch eine lange Reihe an herausragenden Dirigenten ihrer Zeit wie Ferdinand Hiller (1850–1884) oder Franz Wüllner (1884–1902), seine Ehrendirigenten Günter Wand und Dmitrij Kitajenko sowie seit 1986 durch die Chefdirigenten Marek Janowski, James Conlon, Markus Stenz und heute François-Xavier Roth. Mit niveauvollen und einfallsreichen Programmen und Aktivitäten engagiert sich das Gürzenich-Orchester für Kinder, Jugendliche und Senioren. Und nicht nur in Köln sorgt es für den guten Ton: Das Streamingangebot GO PLUS überträgt die Live-Konzertaufnahmen des Gürzenich-Orchesters in die ganze Welt.

Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth
Erster Gastdirigent Nicholas Collon
Ehrendirigenten Dmitrij Kitajenko, Günter Wand