Institution

Theater Altenburg Gera gGmbH

Über uns

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera verbindet Jahrhunderte alte Musiktradition in den beiden namensgebenden Städten. 2001 verschmolzen die Landeskapelle Altenburg und das Philharmonische Orchester Gera zu einem Klangkörper, der integraler Bestandteil des Theaters Altenburg Gera ist. Seit September 2020 ist Ruben Gazarian Generalmusikdirektor des aktuell 71 Planstellen umfassenden Orchesters, welches an den beiden Standorten verschiedene Konzertreihen (Philharmonische Konzerte, Schülerkonzerte, Kammermusik) sowie Sonderkonzerte realisiert und an Aufführungen des Musiktheaters (Oper, Operette, Musical), Balletts und Schauspiels mitwirkt.
Zu den jüngsten Erfolgen des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera zählt die Aufnahme in das Förderprogramm Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland, dank dessen 2018 und 2019 das Projekt Zukunftsmusik ostwärts mit Partnern in Ungarn und Rumänien realisiert werden konnte. Höhepunkt war u. a. eine Konzerttournee nach Temeswar und Bukarest. Im Beethoven-Jahr 2020 konnte das dreiteilige Projekt Wir sind Beethoven! – ebenfalls dank der Unterstützung des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien – durchgeführt werden.
Schwerpunkte in den Philharmonischen Konzerten sind die Auseinandersetzung mit der reichhaltigen Musiktradition Mitteldeutschlands, die Wiederentdeckung zu Unrecht vergessener Werke des 20. Jahrhunderts (Walter Braunfels, Hans Sommer, Mieczysław Weinberg), Uraufführungen (Máté Bella, Dan Dediu, Balázs Horváth, Sarah Nemtsov) sowie die Erkundung der Musiklandschaften Osteuropas.
Regelmäßigr Rundfunkübertragungen durch Deutschlandfunk Kultur und MDR Kultur sowie die Publikation von CDs (Thüringer Komponisten der Beethovenzeit 2021, Zukunftsmusik ostwärts 2020, 6. Sinfonie von Mieczysław Weinberg 2020 u. a.) machen das Philharmonische Orchester Altenburg Gera zu einem wichtigen kulturellen Botschafter.