1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die muv.ac GmbH, Alt-Moabit 19, 10559 Berlin, info@muvac.com (siehe unser Impressum).
1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
1.4 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
1.5 Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung benötigen, werden wir diese an entsprechender Stelle einholen. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Erteilung der Einwilligung das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, so ist diese Einwilligung durch den Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind oder mit dessen Zustimmung zu erteilen.
2.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3.1 Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
3.2 Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a) Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
4.1 Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 48 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
4.2 Wenn Sie das Portal nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung (Vermittlungs- und Bewerbungsportal für Musiker und Institutionen) anderen Teilnehmern des Portals zugänglich werden. Sollten Sie sich als Musiker auf eine offene Vakanz bewerben, so leiten wir Ihre Bewerbung unmittelbar an die publizierende Institution weiter. Die Institution bestimmt, an wen die Bewerbung institutions-intern weitergeleitet wird und wer die Bewertung der Bewerbung vornimmt. Sollten Sie als Institution Vakanzen publizieren, werden wir Ihre Kontaktdaten in unserem Portal für registrierte Nutzer veröffentlichen. Nicht angemeldete Mitglieder erhalten keine Informationen über Sie.
4.3 Eine registrierte Institution hat die Möglichkeit, ausgewählte Personen (wie z.B. eigene Musiker) als „Bewerter“ zu registrieren, um die eingegangene Bewerbungen in unserer Plattform zu sehen. Sobald eine Institution Sie als Bewerter registriert, erhalten Sie von uns eine gesonderte E-Mail, mit dem wir Sie über die Registrierung informieren. Die Registrierung wird abgeschlossen, indem Sie in die Verarbeitung der von Ihnen anzugebenen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse) einwilligen.
Die Einwilligung in die Registrierung als Bewerter können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an info@muvac.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Die von Ihnen als Bewerter eingestellten Kommentare werden nach Ablauf des letzten Events im Rahmen des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. Ein solches Event kann das letzte Probespiel, Interview oder eine Aufnahmeprüfung sein.
4.4 Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Rechtsgrundlage ist Ar. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Nutzerbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
4.5 Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per SSL verschlüsselt.
4.6 Wir betreiben neben der Webseite muvac.com auch die Webseite klassikal.com. Um den Registrierungsvorgang auf den beiden Webseiten zu erleichtern, bieten wir im Rahmen des jeweiligen Registrierungsprozesses die Möglichkeit, ein bereits auf der jeweils anderen Webseite angelegtes Profil zu importieren. Bei einer Registrierung auf der ebenfalls von uns betriebenen Webseite klassikal.com fragen wir daher die E-Mail-Adresse ab um das ggf. auf muvac.com hinterlegte Profil zum Import anzubieten. Sie können dann einem Import zustimmen. Die Registrierung erfolgt dann gemäß dem in Ziffer 4.1 beschriebenen Double-Opt-In-Verfahren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Durch die Möglichkeit des Imports eines bereits bestehenden Profils in die Webseite klassikal.com wird die Funktionalität der Webseite verbessert und der Registrierungsprozess für den jeweiligen Nutzer vereinfacht. Die Löschung der für den Import gespeicherten Daten erfolgt mit Löschung Ihres Profils auf der Webseite muvac.com.
5.1 Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit, sich über neu publizierte Vakanzen per E-Mail informieren zu lassen. Hierfür holen wir in Ihrem passwortgeschützten Nutzer-Bereich unter „Einstellungen“ Ihre Einwilligung ein. Dort können Sie auch einstellen, über welche Art von Vakanzen Sie informiert werden wollen.
5.2 Darüber hinaus können Sie sich für unseren allgemeinen Newsletter registrieren. Dieser informiert über aktuelle Themen rund um unser Portal Muvac. Hierfür holen wir in Ihrem passwortgeschützten Nutzer-Bereich unter „Persönliche Daten“ Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
5.3 Ihre Einwilligung in die Übersendung dieses Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@muvac.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
5.4 Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Der Versand der E-Mails erfolgt teilweise mittels des Versanddienstleisters Mailjet SAS – Politique de confidentialité, 13-13bis, Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
7.1 Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
7.2 Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in 3.) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
Nutzen Sie diese Funktion, um den Einsatz von Matomo zu bestimmen:
7.3 Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Ihre Support-Anfragen werden über den externen Dienstleister Zendesk abgewickelt. Weitere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.
Zendesk wird Ihre Daten ausschließlich für die Abwicklung von Support-Anfragen gemäß den vorstehenden Ausführungen verwenden. Eine Weitergabe an Dritte oder zur Nutzung für andere Zwecke erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Weiterleitung an Zendesk ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
Wir verwenden den hCaptcha Anti-Bot-Service (nachfolgend als „hCaptcha“ bezeichnet) für unsere Websites oder mobilen Apps. Dieser Service wird von Intuition Machines, Inc. bereitgestellt, einem amerikanischen Delaware-Unternehmen („IMI“). Mittels hCaptcha wird überprüft, ob die auf unserer Website eingetragenen Daten (beispielsweise Anmeldeseite oder Kontaktformular) von menschlicher Hand oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Dafür analysiert hCaptcha das Verhalten des Besuchers der Website oder mobilen App anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Nutzer der Website oder mobilen App einen Teil der Website bzw. App aufruft, für die hCaptcha aktiviert ist. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, wie viel Zeit der Besucher auf der Website oder App verbracht hat, bzw. Mausbewegungen des Benutzers. Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an IMI weitergeleitet. Eine hCaptcha-Analyse im „unsichtbaren Modus“ kann vollständig im Hintergrund erfolgen. Den Besuchern der Website oder App wird nicht mitgeteilt, dass eine solche Analyse durchgeführt wird, wenn dem Benutzer keine Aufforderung angezeigt wird.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6(1)(f) der DSGVO: Der Betreiber der Website oder mobilen App hat berechtigtes Interesse daran, seine Seite vor missbräuchlichem, automatisiertem Crawling und Spam zu schützen. Weitere Informationen über hCaptcha sowie die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen von IMI erhalten Sie über folgende Links: https://hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.
Unser Portal bietet Ihnen als registrierter Nutzer die Möglichkeit, Ihr Profil mit Ihren Inhalten auf anderen Plattformen zu verlinken. So können Sie nach eigenem Ermessen z.B. Videos oder Sounddateien in Ihr Profil einbinden.
Die Einbindung der Links erfolgt durch sogenannte iFrames oder HTML5 Video-Tags. Beim Öffnen dieser Elemente können personenbezogene Daten an die Betreiber dieser Plattformen weitergegeben werden. Diese nutzen und speichern die Daten des jeweiligen Starters des Videos zu eigenen Zwecken. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in der jeweiligen Plattform haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber der jeweiligen Plattform und sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber der jeweiligen Plattform entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers: