Studiendauer: 4 Semester Abschluss: Master of Music
Zentrales Ziel des Masterstudiums Komposition ist die individuelle Entfaltung der schöpferischen Persönlichkeit und die Befähigung, die eigene musikalische Vorstellungswelt auf hohem künstlerischen Niveau in gesellschaftlicher und ästhetischer Verantwortung kompetent und eigenständig auszuformen. Das Masterstudium setzt einen Bachelorabschluss im Studiengang Komposition oder einen vergleichbaren Abschluss voraus. Es dient der Weiterentwicklung der eigenen kompositorischen Positionen in lebendiger und forschender Auseinandersetzung mit aktuellen kompositorischen Tendenzen und neuen handwerklich-technischen Möglichkeiten. In der Studienrichtung Komposition stehen instrumentale und vokale Besetzungen im Zentrum. Die praktische Arbeit mit Instrumentalisten und Sängern ist ein wesentlicher Aspekt des Studiums.
Die Studienrichtung Elektroakustische Komposition zeichnet sich durch die intensive Beschäftigung mit neuen Medientechnologien und elektroakustischer Aufführungspraxis (Klangregie, Live-Elektronik) aus. Durch eine entsprechende Kurswahl ist auch ein „integratives" Masterstudium möglich, in dem das Zusammenwirken instrumental-vokaler und elektroakustischer Mittel im Fokus steht.
Mit dem Atelier Neue Musik bietet die HfK hierfür ein sehr lebendiges Studienumfeld. Als zentrale „Werkstatt" für Neue Musik an der HfK bringt es die Kompositionsstudierenden mit anderen Komponisten, Interpreten, Künstlern und Gestaltern zusammen. Es fördert Zusammenarbeit untereinander, bietet einen kreativen Austausch und veranstaltet zahlreiche Konzerte, Workshops, Exkursionen etc.
Bewerbungszeitraum: 01.- 31.03.2023
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
campus-office-musik@hfk-bremen.de