ES SIND NOCH PLÄTZE FÜR BRATSCHIST*INNEN FREI!
Die Detmolder Sommerakademie richtet sich an Preisträger*innen der Instrumente Violine, Viola, Violoncello, Akkordeon und Schlagzeug (klassisch, nicht Pop!)) der Solo- und Ensemblewertungen der Bundeswettbewerbe „Jugend musiziert“ 2022 und 2023 ab 14 Jahren (2022: Solowertungen Violine, Viola, Violoncello, Akkordeon, Schlagzeug (klassisch!), Ensemblewertung: Klavier Kammermusik und Besondere Besetzungen: Alte Musik ab 14 Jahren; 2023: Ensemblewertungen Kammermusik für Streichinstrumente, für gemischte Ensembles, Akkordeon-Kammermusik, Besondere Besetzungen: Neue Musik des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2023 ab 14 Jahren sowie Jungstudierende. Ausgeschrieben ist die Akademie 2023 ausschließlich für die Instrumente Violine, Bratsche, Violoncello, Akkordeon und Schlagzeug (klassisch, nicht Pop!). Informationen zu den Dozent*innen unter: www.detmolder-sommerakademie.de
Für die Zulassung ist es UNBEDINGT NOTWENDIG, im muvac-Profil unter dem Reiter „Lebenslauf“ alle Angaben (Ausbildung, Professionelle Erfolge, Wettbewerbe & Auszeichnungen etc. (besonders Bundespreise „Jugend musiziert“ mit Angabe von Jahr und Kategorie!) zum bisherigen Künstlerischen Werdegang einzutragen!
Die Akademieteilnehmer*innen werden durch Detmolder Hochschulprofessor*innenen in Meisterklassen mit jeweils maximal 8 – 10 Teilnehmenden musikalisch betreut. Jeder Teilnehmende erhält hierbei im Laufe der Sommerakademie mehrere Stunden Einzelunterricht sowie die Gelegenheit, bei dem Unterricht der übrigen Stipendiat*innen zu hospitieren. Die Literaturauswahl richtet sich nach den Wünschen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden (Korrepetitor*innen stehen zur Verfügung).
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Ensemble- und Kammermusikarbeit. Für alle Teilnehmenden stehen außerdem Podiumstraining und Improvisation auf dem Programm. In internen Klassenvorspielen und öffentliche Konzerten werden Kostproben aus der Kursarbeit präsentiert. Außerhalb der Kurszeiten werden die Stipendiat*innen der Sommerakademie von einem Team aus Detmolder Musikstudierenden betreut.
Die Teilnehmer*innen werden in der Jugendherberge Detmold untergebracht und mittags und abends in der Mensa der Musikhochschule verpflegt.
Preisträger*innen (ausschließlich Violine, Viola, Violoncello, Akkordeon und Schlagzeug (klassisch, nicht Pop!) der Solowertungen Violine, Viola, Violoncello, Akkordeon, Schlagzeug (klassisch), der Ensemblewertung: Klavier Kammermusik und Besondere Besetzungen: Alte Musik des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert" 2022 ab 14 Jahren Preisträger*innen (ausschließlich Violine, Viola, Violoncello, Akkordeon und Schlagzeug (klassisch) der Ensemblewertungen Kammermusik für Streichinstrumente, für gemischte Ensembles, Akkordeon-Kammermusik, Besondere Besetzungen: Neue Musik des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2023 ab 14 Jahren sowie Jungstudierende erhalten im Falle der Zulassung für die Teilnahme an der Detmolder Sommerakademie ein Stipendium von der Hochschule für Musik Detmold.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ein Stipendium über eine Wild Card zu erhalten. Hierzu bitte individuelle Rücksprache mit der Geschäftsstelle der Sommerakademie. Das Stipendium beinhaltet die Kursgebühren und Vollpension.
100 € Einschreibgebühr für alle Teilnehmenden. Die Einschreibgebühr ist nach der Zulassung und dem Erhalt einer Zahlungsaufforderung zu überweisen.
Für Stipendiat*innen frei, sonst 350€ Pauschalpreis für Kursgebühr und Vollpension
Die Teilnehmenden werden gebeten, die An- und Abreise selbst zu organisieren. Fahrtkosten werden von jedem Teilnehmenden selbst getragen.
Übernachtung
Verpflegung
Ernährst du dich vegan, vegetarisch oder hast du Unverträglichkeiten? Wenn ja, welche?
Datenschutz
Stipendium
Ich bewerbe mich um ein Stipendium,
Zustimmung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen
Meine Eltern sind über meine Bewerbung informiert und werden die angehängte Einverständniserklärung (=Kursordnung) unterschreiben. Diese werde ich mit der Bewerbung unter dem Reiter „Dokumente“ hochladen.
Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen
Bei Minderjährigen benötigen wir außerdem die Handy-Nummer der Eltern.
Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
Angaben zum künstlerischen Werdegang
Ich habe in meinem muvac-Profil unter dem Reiter „Lebenslauf“ alle Angaben (Ausbildung, Professionelle Erfolge, Wettbewerbe & Auszeichnungen etc. (besonders Bundespreise „Jugend musiziert“ mit Angabe von Jahr und Kategorie!) zu meinem bisherigen Künstlerischen Werdegang eingetragen.
Weshalb möchtest Du an der Detmolder Sommerakademie teilnehmen/ was ist Deine Motivation/ was erwartest Du von der Akademie?
Videodateien der Bewerber*innen werden angezeigt, sofern vorhanden. Ersetzt nicht das Live-Event (empfohlen).
Wir benötigen kein Video von dir, wenn du
- Bundespreisträger/in Jugend musiziert bist
- eine Wild Card für die Sommerakademie hast
- Jungstudierende/r bist