Kunst war schon immer ein Spiegel ihrer Zeit. Doch spiegelt unser künstlerisches Tun noch wider, was die Menschen um uns bewegt? Schöpfen wir unser kreatives Potential aus, um aktiv in einer diversen Gesellschaft zu wirken? Um Fragen zu stellen? Oder um Begegnungen zu initiieren? In der dritten Ausgabe des Wettbewerbs PlayGround rufen wir unter dem Hashtag #raiseyourvoice Studierende der Hochschule für Musik Detmold auf, ein Konzept für die Bühne zu entwickeln, das sich kritisch mit den Themen unserer Zeit auseinandersetzt und künstlerisch neue Begegnungs- und Handlungsräume auslotet. Ob als Solist:in, Ensemble oder Kollektiv – gesucht werden 20-minütige Performances, die das traditionelle Format „Konzert“ verlassen und im Austausch mit Kunstschaffenden anderer Disziplinen mutig neue Bühnenwege erkunden. Diese werden zunächst schriftlich bei der Jury eingereicht und schließlich beim Wettbewerbsfinale im Detmolder Sommertheater live präsentiert.
PlayGround ist der Wettbewerb für neue Konzertformate an der Hochschule für Musik Detmold. Er wird durch die hochschuleigene Stiftung mit einem Preisgeld von 4000 Euro gefördert. Zudem wird der Sonderpreis Diversity in Höhe von 3000 Euro vergeben – bereitgestellt von der Gleichstellung der Hochschule.
Vollständige Ausschreibung: s. beigelegtes Dokument.
Verschriftlicht euer Bühnenkonzept und reicht das vollständige Exposé mit einem kurzen Anschreiben bis zum 10. April 2023 ein.
Videodateien der Bewerber*innen werden angezeigt, sofern vorhanden. Ersetzt nicht das Live-Event (empfohlen).
Ergänzend zum Exposé erstellt bitte einen Teaser (der im Zuge des Wettbewerbs auf den hochschuleigenen Social Media Kanälen veröffentlicht werden darf), der kurz und knapp sowohl euch als auch das von euch entwickelte Format vorstellt. Dieser sollte im Instagram-Story-Format mit dem Handy gedreht werden (1080 x 1920 Pixel) und eine max. Länge von 60 Sekunden nicht überschreiten.
Audioaufnahmen der Bewerber*innen werden angezeigt, sofern vorhanden. Ersetzt nicht das Live-Event (empfohlen).
Ihr habt Referenzaufnahmen, die der Jury einen ersten Eindruck eurer musikalischen Arbeit geben? Dann ladet hier ein bis max. zwei Beispiele im mp3-Format hoch.