Vakanzen

Chordirigieren - Master of Music – Studium

  • Vakanzdaten

  • Institution
    Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
  • Vollständige Beschreibung
    Chordirigieren - Master of Music – Studium
  • Art
    Studium
  • Laufzeit / Beginn
    1. Oktober 2023
  • Bewerbungsschluss
    Geschlossen
  • Weitere Anmerkungen

    DE:

    Für das Studienprogramm findet eine Vorauswahl statt. Die Vorauswahl erfolgt basierend auf audiovisuellen Aufnahmen im Anschluss an den Bewerbungszeitraum.

    Die Prüfung wird in zwei Runden durchgeführt. Nach der ersten Runde entscheidet die Prüfungskommission über die Zulassung der Bewerberin/des Bewerbers zur zweiten Runde.

    EN:

    For the study programme there will be a pre-selection. The pre-selection is based on audiovisual recordings subsequent to the application period.

    The audition exam consists of two rounds. After the first round, the Exam Committee will decide who will proceed to the following round.

  • Pflichtstücke

    DE:

    Erste Runde

    Chordirigieren (auch als Unterrichtssituation, Realisierung an mehreren Flügeln, ca. 20 Minuten):

    Drei Pflichtstücke:

    • Mendelssohn „Richte mich Gott” (Edition Peters)
    • Nystedt „Gloria“ aus Missa brevis (Carus)
    • Joseph Haydn: aus „Die Schöpfung“ Hob XXI:2, Recitativ des Uriel „In vollem Glanze“ (Szenario: Chor und Orchester) (Carus)
    • Korrepetition: Vortragen eines der Pflichtstücke am Klavier, mit Singen der verschiedenen Vokalstimmen (ca. 5 Min.)

    Es wird darum gebeten, sich darauf vorzubereiten, eine Stimmgabel zu benutzen sowie Chorstimmen bei Bedarf vorzusingen. 

    Zweite Runde

    Leitung einer Chorprobe (ca. 30 Minuten); auch als Unterrichtssituation. Die Werke werden spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin bekannt gegeben.

    Die Bewerberin/der Bewerber soll zeigen,

    • dass sie/er bereits über solide Probentechnik verfügt,
    • dass sie/er sich gestisch dem Chor mitteilen kann,
    • dass sie/er ein genaues musikalisches Gehör hat.


    EN:

    First round

    Choral conducting (also as a teaching situation, realisation on several pianos, 20 minutes):

    Three compulsory pieces:

    • Mendelssohn "Richte mich Gott" (Edition Peters)
    • Nystedt "Gloria" from Missa brevis (Carus)
    • Joseph Haydn: from "Die Schöpfung" Hob XXI:2, Recitative of the Uriel "In vollem Glanze" (Scenario: Choir and Orchestra) (Carus)
    • Correpetition: performance of one of the compulsory pieces on the piano, with singing of the different vocal parts (ca. 5 min)

    It is requested that you be prepared to use a tuning fork and to and to audition the choral parts if necessary.

    Second round

    Conducting a choir rehearsal (approx. 30 minutes); also as a teaching situation. The works will be announced at the latest four weeks before the examination date.

    The candidate should demonstrate,

    • that he/she already has a solid rehearsal technique,
    • that he/she can communicate gesturally to the choir,
    • that he/she has an accurate sense of musical hearing.
  • Frage
    Zu beantworten bei Bewerbung

    Bei welchem Hauptfachlehrenden möchten Sie studieren? | Which main subject teacher would you like to study with?

    Mögliche Lehrkräfte finden Sie https://www.hfm-berlin.de/bewerbung/studienangebot/chordirigieren/| For potential teachers, see https://www.hfm-berlin.de/en/application/our-study-programmes/choir-conducting/

  • Persönliches Anschreiben

    DE:

    • Weshalb möchten Sie vor allem mit diesem Lehrer arbeiten?
    • Was erwarten Sie von einem Studium an der Hanns Eisler?

    EN:

    • Why would you like to study with this main subject teacher?
    • What do you expect from studying at Hanns Eisler School?
  • Benötigte Dokument(e)
    • Diploma: B.Mus.
    • Eingescannte Pass- oder Ausweiskopie
  • Video

    Videodateien sind für eine Vorauswahl verpflichtend (Details unten).

    Anforderungen Aufnahmen/Requirements Recordings

    DE:

    1. Dirigiervideo eines Chorwerkes, auch Proben- oder Konzertausschnitte sind möglich.
    2. Das Video muss die Bewerber*in der Frontalansicht zeigen (Chorperspektive), jeweils 3-5 Minuten Länge je Video.
    3. Video einer Instrumental- oder Gesangsaufnahme (Hauptfach)
    4. Video einer Gesangsaufnahme, max. 3 Min Dauer
    5. Video eines Chorsatzes am Klavier, max. 3 Min Dauer

    EN:

    1. Conducting video of a choral work, rehearsal or concert excerpts are possible. The video must show the candidate in a frontal view (choir perspective), 3-5 minutes in length per video.
    2. Video of an instrumental or vocal recording (main subject).
    3. Video of a vocal recording, max. 3 min. in lenght.
    4. Video of a choral movement on the piano, max. 3 minutes in lenght. 


    Anforderungen Repertoire/Requirements Repertoire

    DE:

    1. Dirigieren: Mindestens 2 verschiedene Chorwerke aus zwei verschiedenen Epochen (Renaissance, Barock, Klassik, Romantik oder klassische Moderne), a cappella oder mit Instrumentalbegleitung
    2. Instrumental- oder Gesangsaufnahme: Vortrag eines Werkes/Satzes auf dem Klavier oder Orchesterinstrument oder Gesang
    3. Gesang: Vortag eines selbst gewählten (a capella oder selbst begleiteten) Gesangsstückes oder einer Chorstimme (der Gesang soll auf dem Video deutlich zu hören sein)
    4. Chorsatz am Klavier: beliebiges mind. 4-stimmiges Chorwerkes (a cappella oder mit Instrumentalbegleitung), Spiel aus Chorpartitur oder Klavierauszug

    EN:

    1. Conducting: At least 2 different choral works from two different epochs (Renaissance, Baroque, Classical, Romantic or classical modern), a cappella or with instrumental accompaniment.
    2. Instrumental or vocal recording: performance of a work/movement on the piano or orchestral instrument or voice.
    3. Vocal recording: Performance of a self-selected (a capella or self-accompanied) vocal piece or choral part (the voice should be clearly audible on the video).
    4. Choral setting on the piano: any choral work of at least 4 voices (a cappella or with instrumental accompaniment), playing from the choral score or piano reduction.