(English version see below)
Der Internationale Fürstenau Flöten Wettbewerb findet 2023 zum ersten Mal im westfälischen Münster statt. Flötist:innen aus der ganzen Welt, die zwischen 17 und 30 Jahre alt sind, können am Wettbewerb teilnehmen. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 30. April 2023.
Mit dem IFFC wollen die GWK und die Musikhochschule Münster in Kooperation mit dem Sinfonieorchester Münster und renommierten Juror:innen hochbegabte junge Flötist:innen auf ihrem Weg in eine internationale Karriere fördern. Sie werden dabei finanziell durch die Volksbank Münsterland Nord und die Werte-Stiftung-Münsterland unterstützt.
Preise
1. Preis: 10.000 € plus 3 Kammerkonzerte (honoriert)
2. Preis: 7.000 €
3. Preis: 5.000 €
Die Jury soll die Preise wie ausgelobt vergeben, sie ist dazu jedoch nicht verpflichtet. Sie kann Preise aussetzen oder teilen.
Der IFFC sucht herausragende künstlerische Persönlichkeiten, Flötist:innen, die durch Podiumsreife, außerordentliche Musikalität, Ausdrucks- und Gestaltungskraft, durch Spielfreude, die intellektuelle Durchdringung des Notentextes und technische Brillanz begeistern. Ausgezeichnet werden authentische Charaktere, die den Kenner und die Expertin faszinieren, die Liebhaberin und den Amateur packen und so klassische Musik als Musik-für-heute und spannende Alternative zum musikalischen Mainstream erlebbar machen.
Namensgeber des IFFC ist der Flötenvirtuose, Komponist und Lehrer Anton Bernhard Fürstenau (1792 Münster – 1852 Dresden). Als Musiker seinerzeit europaweit bekannt, soll Fürstenau heute als Komponist der Frühromantik, dessen Werke Repertoirewert haben, wieder ins allgemeine Bewusstsein gehoben und das virtuose Flötenrepertoire durch die Verbreitung seiner Kompositionen erweitert werden.
Die Jury besteht aus den Flötist:innen und Lehrer:innen Prof. Davide Formisano, Prof. Anne-Cathérine Heinzmann, Prof. Carlo Jans und Sarah Louvion, dem Generalmusikdirektor der Stadt Münster und Chefdirigenten des Sinfonieorchesters Münster, Golo Berg, dem Dekan der Musikhochschule Münster, Prof. Stephan Froleyks, und der Leiterin der GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit, Dr. Susanne Schulte. Initiator und Künstlerischer Leiter des IFFC sowie Dirigent des Sinfonieorchesters Münster im Finale ist Prof. Eyal Ein-Habar, Professor für Flöte an der Musikhochschule Münster.
Der Wettbewerb findet in drei Runden in Präsenz und mit einer Vorauswahl-Runde per Video statt. Zum Programm des IFFC gehören neben Auswahlstücken Pflichtstücke von Anton Bernhard Fürstenau sowie eine Auftragskomposition von Thorsten Schmid-Kapfenburg. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online.
Der 1. Internationale Fürstenau Flöten Wettbewerb ist für Flötist:innen aller Nationen ausgeschrieben. Die Wettbewerbsvorspiele sind öffentlich. Sie finden vom 25. bis 30. September 2023 in Münster/Westfalen statt. Austragungsorte sind die Musikhochschule Münster und das Theater Münster.
Altersgrenze
Teilnahmeberechtigt sind Flötist:innen, die zwischen dem 25.09.1992 und dem 24.09.2005 geboren sind.
Ausschließlich vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt!
Mit Ihrer Bewerbung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und verpflichten sich, keine beruflichen oder andere Verpflichtungen während der Dauer des Wettbewerbs einzugehen.
Bewerbungsgebühr
Mit Ihrer Bewerbung wird eine Gebühr von 40 € per Überweisung bis zum 30.04.2023 fällig. Die Gebühr wird nicht rückerstattet.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: GWK-Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit, Münster
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE26 4005 0150 0034 3711 53
BIC: WELADED1MST
Im Verwendungszweck muss unbedingt Ihr Name und die Abkürzung „IFFC“ stehen.
Ihre Bewerbung ist erst dann vollständig, wenn Ihre Zahlung auf dem Konto der GWK eingegangen ist!
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 40 Musiker:innen begrenzt.
Über die Zulassung zum IFFC entscheidet die Vorjury nach Sichtung aller Bewerber-Videos. Sie trifft ihre Wahl ausschließlich aufgrund der in den Bewerbungsvideos dokumentierten musikalischen Leistungen. Die Entscheidung der Vorjury wird nicht erläutert. Sie ist unanfechtbar, und es besteht kein Rechtsanspruch auf Zulassung zum Wettbewerb.
Bis zum 5. Juni 2023 erhalten die Bewerber:innen Nachricht, ob sie zum IFFC in Münster zugelassen sind oder nicht.
Nach Erhalt der Zulassungsbestätigung müssen die Kandidat:innen ihre Wettbewerbsteilnahme unverzüglich, jedoch spätestens bis zum 14. Juni 2023 bestätigen.
Mit der Teilnahmebestätigung wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50 € fällig. Sie muss bis spätestens 14. Juni 2023 auf dem Wettbewerbskonto bei der GWK eingegangen sein.
Bankverbindung u. Verwendungszweck s.o.
Bei Verhinderung oder Absage der Teilnahme wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet.
Das Vorspiel des IFFC ist öffentlich und erfolgt in drei Runden. Die 1. und 2. Runde finden in der Musikhochschule Münster und das Finale mit dem Sinfonieorchester Münster im Theater Münster statt.
Wenn Sie zum IFFC eingeladen sind, wird Ihre Teilnahme an der Einschreibung und der Eröffnung des Wettbewerbs erwartet.
Bewerber:innen, die nicht zur Einschreibung und zur Eröffnung mit Auslosung der Reihenfolge beim Vorspiel kommen, bei der Einschreibung ihre Teilnahmebestätigung nicht vorweisen können oder sich zu ihrem Vorspiel in einer Wettbewerbsrunde verspäten, können nicht verlangen, angehört zu werden. Kommen sie unverschuldet zu spät, können zugelassene Bewerber:innen am Wettbewerb teilnehmen, wenn die Jury ihrer Teilnahme zustimmt.
Ihre Probezeiten und der Probenraum werden allen Teilnehmer:innen nach Auslosung ihrer Auftrittszeit mitgeteilt.
Umblätterer:innen stehen den Pianist:innen bei Bedarf kostenlos zur Verfügung.
Alle Teilnehmer:innen, die in der 1. und 2. Runde ausgeschieden sind, haben am Freitagvormittag die Möglichkeit, von der Jury Feedback zu erhalten.
Einschreibung
Mo 25.09.2023, 10:00–15:00 Uhr
Musikhochschule Münster, Ludgeriplatz 1, 48151 Münster
Eröffnung des IFFC und Auslosung der Reihenfolge
Mo 25.09.2023, 17:00 Uhr
Musikhochschule Münster
1. Runde
Di 26.09.2023, 10:00–18:30 Uhr
Mi 27.09.2023, 10:00–17:00 Uhr
Musikhochschule Münster
2. Runde
Do 28.09.2023, 10:00–19:00 Uhr
Musikhochschule Münster
Feedback-Gespräche mit der Jury für ausgeschiedene Teilnehmer:innen
Fr 29.09.2023, 10:00–12:00 Uhr
Musikhochschule Münster
Probe der Finalist:innen mit Orchester
Fr 29.09.2023, 10:00–12:30, 19:00–21:30 Uhr
Theater Münster, Neubrückenstr. 63, 48143 Münster
Finale
Sa 30.09.2023, 17:30 Uhr
Theater Münster
Preisverleihung
SA 30.09.2023, 21:00 Uhr
Theater Münster
Den Wettbewerbsteilnehmer:innen stehen für den Wettbewerb anerkannte Pianist:innen als Begleitung unentgeltlich zur Verfügung. Auf eigene Kosten kann jede:r Flötist:in jedoch eine eigene Klavierbegleitung mitbringen. Der Name der Klavierbegleiterin oder des -begleiters ist bei der Anmeldung anzugeben.
Die Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung sind von den Wettbewerbsteilnehmer:innen und ihren Begleiter:innen selbst zu tragen. Ebenso müssen sie ihre Unterkunft selbst buchen.
Der IFFC kann den Wettbewerbsteilnehmer:innen und deren Klavierbegleiter:innen eine begrenzte Anzahl kostenfreier Privatzimmer in Gastfamilien anbieten. Wenn Sie dieses Angebot nutzen wollen, geben Sie Ihren Wunsch bitte bei der Bewerbung im Online-Portal an. Sollten weniger Privatzimmer als gewünscht zur Verfügung stehen, so werden die Zimmer nach Bewerbungseingang vergeben.
Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für das Eigentum (inklusive Instrumente) der Teilnehmer:innen.
Der IFFC bzw. die von ihm Beauftragten haben das Recht, ohne Zahlung eines Entgelts an die Teilnehmer:innen, Radio-, Fernseh- und Video-Aufnahmen sowie Fotos von allen Wettbewerbsdarbietungen zu machen und diese in allen Medien und für Werbe- oder andere Zwecke des IFFC, der GWK, der Musikhochschule Münster, des Sinfonieorchesters Münster und der Volksbank Münsterland Nord ohne Auflagelimit umfassend zu nutzen.
Mit ihrer Bewerbung erklären sich die Teilnehmer:innen mit der medialen Aufzeichnung und ggf. einer Live-Übertragung des Wettbewerbs einverstanden.
Die Bewerber:innen erkennen mit der Anmeldung die Wettbewerbsbedingungen und die Entscheidungen der Jury an. Der Rechtsweg sowie die Anfechtung von Juryentscheidungen sind ausgeschlossen.
___________________________________________
ENGLISH VERSION:
The International Fürstenau Flute Competition will be held for the first time in the German city of Münster, Westphalia, in 2023. Flutists from all over the world who are between 17 and 30 years old can participate in the IFFC. The deadline for applications is Sunday, April 30, 2023.
With the IFFC, the GWK and the Münster University of Music, in cooperation with the Münster Symphony Orchestra and renowned jurors, want to support highly talented young flutists on their way to an international career. The IFFC is financially supported by the Volksbank Münsterland Nord and the Werte-Stiftung-Münsterland.
1st prize: € 10,000 plus 3 chamber concerts (honored)
2nd prize: € 7,000
3rd prize: € 5,000
The jury shall award the prizes as offered, but they are not obliged to do so. The jury may suspend or divide prizes.
The IFFC is looking for outstanding artistic personalities, flutists who inspire through their podium maturity, extraordinary musicality, expressive and creative power, their joy of playing, intellectual penetration of the musical score and technical brilliance. The award is given to authentic characters that fascinate the connoisseur and the expert, grip the enthusiast and the amateur, and thus make classical music an exciting alternative to the musical mainstream.
The IFFC is named after the flute virtuoso, composer and teacher Anton Bernhard Fürstenau (1792 Münster – 1852 Dresden). Known throughout Europe as a musician in his day, Fürstenau is now to be brought back into the general consciousness as a composer of the Early Romantic period whose works have repertoire value, and the virtuoso flute repertoire is to be expanded through the dissemination of his compositions.
The jury consists of the flutists and teachers Prof. Davide Formisano, Prof. Anne-Cathérine Heinzmann, Prof. Carlo Jans and Sarah Louvion, of the General Music Director of the City of Münster and Chief Conductor of the Münster Symphony Orchestra, Golo Berg, the Dean of the Münster University of Music, Prof. Stephan Froleyks, and the Director of the GWK-Society for Westphalian Cultural Work, Dr. Susanne Schulte. Initiator and artistic director of the IFFC as well as conductor of the Münster Symphony Orchestra in the finals is Prof. Eyal Ein-Habar, teacher of flute at the Münster University of Music.
The competition will take place in three rounds in presence and with a pre-selection round via video. In addition to selection pieces, the IFFC repertoire includes compulsory pieces by Anton Bernhard Fürstenau and a commissioned composition by Thorsten Schmid-Kapfenburg. The application takes place exclusively online.
The 1st International Fürstenau Flute Competition is open to flutists of all nations. The auditions are open to the public. They will take place from 25 to 30 September 2023 in Münster/Westphalia. The venues are the Musikhochschule Münster and the Theater Münster.
Age Limits
The competition is open to flutists born between 25 September 1992 and 24 September 2005.
Application
The closing date for applications is 30 April 2023.
Only complete applications will be considered!
By applying, you accept the conditions of participation and undertake not to enter into any professional or other commitments for the duration of the competition.
Application Fee
With your application a fee of 40 € is due (bank transfer) until 30 April 2023. The fee is not refundable.
Bank account:
Account holder: GWK-Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit, Münster
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE26 4005 0150 0034 3711 53
BIC: WELADED1MST
Your name and the abbreviation “IFFC” must be included in the reason for payment!
Your application is only complete and valid when your payment has been received in the GWK account!
The number of participants is limited to about 40 musicians.
The preliminary jury decides on the admission to the IFFC after reviewing all applicant videos. They make their choice exclusively on the basis of the musical performances documented in the application videos. The decision of the preliminary jury will not be explained. It is final and there is no legal claim to admission to the competition.
By June 5, 2023, applicants will receive an e-mail informing them whether or not they are admitted to the IFFC in Münster.
After receipt of the confirmation of admission, candidates must confirm their participation in the competition immediately, but no later than June 14, 2023 via the application portal muvac.
A participation fee of 50 € is due with the confirmation of participation.
It must be received in the competition account at GWK by June 14, 2023 at the latest:
Account and reason of payment see above.
The participation fee will not be refunded if the candidate is unable to attend or cancels his or her participation.
The IFFC auditions are open to the public and take place in three rounds. The 1st and 2nd rounds will take place at the Musikhochschule Münster and the final with the Sinfonieorchester Münster at the Theater Münster.
If you are admitted to the IFFC, your participation in the opening of the competition is expected.
Applicants who do not come to the enrollment and the opening with the drawing of lots for the audition, who are not able to present their confirmation of participation at the enrolment or who are late for their audition in a competition round cannot demand to be heard. If they are late through no fault of their own, admitted candidates may take part in the competition if the jury agrees to their participation.
Their rehearsal times and rehearsal room will be communicated to all participants after their performance time has been drawn.
Page turners are available to the pianists free of charge if required.
All participants who have been eliminated in the 1st and 2nd rounds will have the opportunity to receive feedback from the jury on Friday morning.
Enrollment
Mon 25/09/2023, 10:00-15:00
Münster School of Music / Musikhochschule Münster, Ludgeriplatz 1, 48151 Münster
Opening of the IFFC and drawing of the sequence
Mon 25/09/2023, 17:00
Münster School of Music / Musikhochschule Münster
Round 1
Tue 26/09/2023, 10:00-18:30
Wed 27/09/2023, 10:00-17:00
Münster School of Music / Musikhochschule Münster
Round 2
Thu 28/09/2023, 10:00-19:00
Münster School of Music / Musikhochschule Münster
Feedback talks with the jury for eliminated participants
Fri 29.09.2023, 10:00-12:00
Münster School of Music / Musikhochschule Münster
Rehearsal of the finalists with orchestra
Fri 29/09/2023, 10:00–12:30, 19:00–21:30
Theatre Münster / Theater Münster, Neubrückenstr. 63, 48143 Münster
Final
Sat 30/09/2023, 17:30
Theatre Münster / Theater Münster
Award ceremony
Sat 30.09.2023, 21:00
Theatre Münster / Theater Münster
For the competition, recognized pianists are available as accompanists free of charge. However, each flutist may bring their own piano accompanist at their own expense. The name of the piano accompanist must be given at the time of registration.
The costs for travel to and from the competition, accommodation and meals are to be borne by the participants and their accompanists. They also have to book their accommodations themselves.
The IFFC can offer a limited number of free private rooms in host families to the participants and their piano accompanists. If you would like to take advantage of this offer, please indicate your wish in the application in the online portal. If there are fewer private rooms available than requested, rooms will be assigned on a first-come, first-served basis.
The organizers do not assume any liability for the property (including instruments) of the participants.
The IFFC or its agents have the right to make radio, television and video recordings as well as photographs of all competition performances without payment to the participants and to use these extensively in all media and for advertising or other purposes of the IFFC, the GWK, the Musikhochschule Münster, the Sinfonieorchester Münster and the Volksbank Münsterland Nord without any limit on circulation.
With their application, the participants agree to the media recording and, if applicable, a live broadcast of the competition.
By registering, the applicants accept the conditions of the competition and the decisions of the jury. Legal recourse and the appeal of jury decisions are excluded.
(English version see below)
Programm / Repertoire
A) Johann Sebastian Bach
Partita BWV 1013: Allemande & Corrente (ohne Wiederholung)
B) Anton Bernhard Fürstenau
Wählen Sie 1 Divertissement aus: Six Divertissements op. 63 for flute solo
Edition: Fürstenau – Six Divertissements op. 63 for flute solo | Universal Edition
(Technische Bedingungen siehe unten im Bereich "Video".)
A) Johann Sebastian Bach
Partita BWV 1013: Allemande (ohne Wiederholung)
B) Anton Bernhard Fürstenau
Wählen Sie 1 Divertissement aus: Six Divertissements op. 63 for flute solo
Es darf das Divertissement der Vorrunde sein.
C) Claude Debussy
Syrinx
D) Wählen Sie eines der folgenden Stücke aus:
Toru Takemitsu: Voice
Salvatore Sciarrino: Canzone di Ringraziamento
Amit Gilutz: A Clockwork Doll
Luciano Berio: Sequenza I
Cristóbal Halffter: Debla
A) Wählen Sie eines der folgenden Stücke aus:
Anton Bernhard Fürstenau: Cinquième Fantaisie op. 50 for flute and piano
Edition: Fürstenau – Cinquiéme Fantaisie op. 50 für Flöte | Universal Edition
Anton Bernhard Fürstenau: Variations op. 27 for flute and piano
Edition: Fürstenau – Variations op. 27 for Flute and Piano (for flute) | Universal Edition
Anton Bernhard Fürstenau: Trois Rondinos faciles sur des thèmes favoris des Operas: III. “Norma” de Bellini, op. 105, No. 3
Edition: Fürstenau – Trois Rondinos faciles sur de thèmes favoris des Operas | Universal Edition
B) Wählen Sie eines der folgenden Stücke aus:
Georg Philipp Telemann: 2 Fantasien Ihrer Wahl aus: 12 Fantasias for flute without bass, TWV 40:2
Johann Sebastian Bach: Partita BWV 1013
Carl Philipp Emanuel Bach: Sonata in A minor, Wq 132
Joseph Haydn: Sonata in G Major, Hob. III, No. 81d (op. 77, No. 1)
Wolfgang Amadeus Mozart: Flute Quartet No. 1 for flute and piano, KV 285
C) Wählen Sie eines der folgenden Stücke aus:
Henri Dutilleux: Sonatine for flute and piano
Pierre Sancan: Sonatine for flute and piano
André Jolivet: Chant de Linos
Frank Martin: Ballade for flute and piano
D) Pflichtstück, Auftragswerk des IFFC 2023:
Thorsten Schmid-Kapfenburg: Fürstenau-Fantasie
Edition: Verlag Neue Musik – Fürstenau-Fantasie NM3685 (verlag-neue-musik.de)
A) Wählen Sie eines der folgenden Stücke aus:
Anton Bernhard Fürstenau: Flute Concerto No. 3, op. 35
Edition: Fürstenau – Troisième Concerto pour la Flûte avec Accompagnement de Grand Orchestre Op. 35 for flute and Orchestra | Universal Edition
Anton Bernhard Fürstenau: Flute Concerto No. 8, op. 84
Edition: Flute Concerto No.8, Op.84 (Fürstenau, Anton Bernhard) – IMSLP
B) Pflichtstück:
Leonard Bernstein: Halil
__________________________________________
English Version:
Repertoire
A) Johann Sebastian Bach
Partita BWV 1013: Allemande & Corrente (without repetition)
B) Anton Bernhard Fürstenau
Choose 1 Divertissement from: Six Divertissements op. 63 for flute solo
Edition: Fürstenau – Six Divertissements op. 63 for flute solo | Universal Edition
(For technical conditions, see below in the "Video" section).
A) Johann Sebastian Bach
Partita BWV 1013: Allemande (without repetition)
B) Anton Bernhard Fürstenau
Choose 1 divertissement from: Six Divertissements op. 63 for flute solo
It is allowed to play the same divertissement from the preliminary round.
C) Claude Debussy
Syrinx
D) Choose 1 of the following pieces:
Toru Takemitsu: Voice
Salvatore Sciarrino: Canzone di Ringraziamento
Amit Gilutz: A Clockwork Doll
Luciano Berio: Sequenza I
Cristóbal Halffter: Debla
A) Choose 1 of the following pieces
Anton Bernhard Fürstenau: Cinquième Fantaisie op. 50 for flute and piano
Edition: Fürstenau – Cinquiéme Fantaisie op. 50 für Flöte | Universal Edition
Anton Bernhard Fürstenau: Variations op. 27 for flute and piano
Edition: Fürstenau – Variations op. 27 for Flute and Piano for flute | Universal Edition
Anton Bernhard Fürstenau: Trois Rondinos faciles sur des thèmes favoris des Operas: III. “Norma” de Bellini, op. 105, No. 3
Edition: Fürstenau – Trois Rondinos faciles sur de thèmes favoris des Operas | Universal Edition
B) Choose 1 of the following pieces
Georg Philipp Telemann: Choose 2 Fantasias from: 12 Fantasias for flute without bass, TWV 40:2
Johann Sebastian Bach: Partita BWV 1013
Carl Philipp Emanuel Bach: Sonata in A minor, Wq 132
Joseph Haydn: Sonata in G Major, Hob. III, No. 81d (op. 77, No. 1)
Wolfgang Amadeus Mozart: Flute Quartet No. 1 for flute and piano, KV 285
C) Choose 1 of the following pieces:
Henri Dutilleux: Sonatine for flute and piano
Pierre Sancan: Sonatine for flute and piano
André Jolivet: Chant de Linos
Frank Martin: Ballade for flute and piano
D) Compulsory piece, commissioned by the IFFC 2023
Thorsten Schmid-Kapfenburg: Fürstenau Fantasy
Edition: Verlag Neue Musik – Fürstenau-Fantasie NM3685 (verlag-neue-musik.de)
A) Choose 1 of the following concertos:
Anton Bernhard Fürstenau: Flute Concerto No. 3, op. 35
Edition: Fürstenau – Troisième Concerto pour la Flûte avec Accompagnement de Grand Orchestre Op. 35 for flute and Orchestra | Universal Edition
Anton Bernhard Fürstenau: Flute Concerto No. 8, op. 84
Edition: Flute Concerto No.8, Op.84 (Fürstenau, Anton Bernhard) – IMSLP
B) compulsory piece
Leonard Bernstein: Halil
Kandidat*innen müssen bei Teilnahmerückmeldung eine Kurzbiographie zur Verwendung in Programmen oder Booklets verfassen.
Preliminary round programme (video): Select 1 Divertissement: Six Divertissements op. 63 for flute solo by Anton Bernhard Fürstenau
In addition to the compulsory piece: Johann Sebastian Bach: Partita BWV 1013: Allemande & Corrente (without repetition)
Competition programme 1st round: Which of the Six Divertissements op. 63 for flute solo by Anton Bernhard Fürstenau will you play in the 1st round in Münster?
In addition to the compulsory pieces Johann Sebastian Bach: Partita BWV 1013: Allemande (without repetition), Claude Debussy: Syrinx and the 2nd optional piece
Competition programme 1st round: Choose 1 of the following pieces:
In addition to the compulsory pieces Johann Sebastian Bach: Partita BWV 1013: Allemande (without repetition), Claude Debussy: Syrinx and the 1st optional piece
Competition programme 2nd round: A) Choose 1 of the following pieces:
In addition to the other two optional pieces and the compulsory piece: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Fürstenau-Fantasie
Competition Programme 2nd round: B) Choose 1 of the following pieces:
In addition to the other two optional pieces and the compulsory piece: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Fürstenau-Fantasie
Competition Programme 2nd round: C) Choose 1 of the following pieces:
In addition to the other two optional pieces and the compulsory piece: Thorsten Schmid-Kapfenburg: Fürstenau-Fantasie
Programme Finale with Orchestra: Select one of the following pieces:
In addition to the compulsory piece: Leonard Bernstein: Halil
Do you need accommodation with a host family for the period of the competition?
If there are fewer private rooms available than requested, rooms will be assigned on a first-come, first-served basis.
Videodateien sind für eine Vorauswahl verpflichtend (Details unten).
(English version see below)
Sie reichen ein Video mit den zwei Stücken ein.
A) Johann Sebastian Bach
Partita BWV 1013: Allemande & Corrente (ohne Wiederholung)
B) Anton Bernhard Fürstenau
Wählen Sie 1 Divertissement aus: Six Divertissements op. 63 for flute solo
Edition: Fürstenau – Six Divertissements op. 63 for flute solo | Universal Edition
Das Video muss aus einer einzigen festen Perspektive in guter Bild- und Tonqualität (entsprechende Handyaufnahmen sind möglich) aufgenommen sein, und Sie müssen durchgängig sichtbar sein. Bearbeitungen des Videos und Schnitte innerhalb der einzelnen Stücke sind nicht zugelassen. Ein Schnitt zwischen Fürstenau und Bach ist möglich. Geben Sie im Dateinamen bitte Ihren Namen an!
_________________________________________
English Version:
You submit a video of the two pieces.
A) Johann Sebastian Bach
Partita BWV 1013: Allemande & Corrente (ohne Wiederholung)
B) Anton Bernhard Fürstenau
1 Divertissement from: Six Divertissements op. 63 for flute solo
Edition: Fürstenau – Six Divertissements op. 63 for flute solo | Universal Edition
The video must be shot from a single fixed perspective in good picture and sound quality (appropriate mobile phone recordings are possible) and you must be visible throughout. Edits to the video and cuts within each piece are not permitted. A cut between Bach and Fürstenau is possible. Please include your name and the name of the piece in the file name!