Um einen Platz im Orchester können sich Studierende aller Nationalitäten bewerben, die an Musikhochschulen im deutschsprachigen Raum eingeschrieben. Temporär wird das Höchstalter für die Anmeldung aufgrund der Corona-Situation um ein Jahr auf 27 Jahre angehoben. Es gibt keinen Anspruch auf bestimmte Positionen.
Die Jury besteht aus Mitgliedern des Orchesters - beraten von Musikerinnen und Musikern namhafter deutscher Sinfonieorchester und Lehrenden deutschsprachiger Musikhochschulen.
Da wir unter Corona-Bedingungen kein gewohntes Probespiel durchführen können, muss diesmal ausnahmsweise leider eine Vorauswahl per Video erfolgen. Die Infos findet Ihr im Anhang dieser Ausschreibung.
Da wir unter Corona-Bedingungen kein gewohntes Probespiel durchführen können, muss diesmal ausnahmsweise leider eine Vorauswahl per Video erfolgen. Die Infos findet Ihr im Anhang dieser Ausschreibung.
W. A. Mozart, 4. Hornkonzert Es-dur KV 495 und
R. Strauss, 1. Hornkonzert Es-dur op. 11
L. v. Beethoven, 6. und 7. Sinfonie
J. Brahms, 2. Sinfonie, 1. und 2. Satz
R. Strauss, Till Eulenspiegel; Ein Heldenleben; Don Juan
P. Tschaikowsky, 5. Sinfonie
R. Wagner, Götterdämmerung (Sonnenaufgang)
R. Wagner, Rheingold (Anfang)
Videodateien sind für eine Vorauswahl verpflichtend (Details unten). Ersetzt das Live-Probespiel nicht.
Bitte sendet für die Vorauswahl zum Live-Probespiel ein Video mit folgendem Programm:
R. Strauss, 1. Hornkonzert Es-dur op. 11, 1. Satz
Das Video darf nicht nachbearbeitet und muss eindeutig benannt sein.
Es muss keine Begrüßung o.ä. gemacht werden.
Mit der Anmeldung bestätigt Ihr, dass Ihr einverstanden seid,
dass Euer Beitrag von der Probespiel-Jury der Jungen Deutschen Philharmonie
eingesehen werden darf. Videos werden nicht gespeichert, nur online angeschaut.