Vakanzen

2. Klarinette (1) – Zeitvertrag

  • Vakanzdaten

  • Institution
    Polizeiorchester Thüringen
  • Vollständige Beschreibung
    2. Klarinette (1) – Zeitvertrag
  • Verpflichtung zu
    1. Klarinette und Es-Klarinette
  • Anzahl der Stellen
    1
  • Art
    Zeitvertrag
  • Umfang
    100%
  • Laufzeit / Beginn
    Ab sofort
  • Bewerbungsschluss
    Geschlossen
  • Weitere Anmerkungen

    Im Polizeiorchester der Thüringer Polizei (POTh) mit Sitz in Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle befristet bis 29. Februar 2024 als Musiker/-in (m/w/d)

    2. Klarinette“

    mit Verpflichtung zur 1. Klarinette und zur Es-Klarinette zu besetzen.

    Das POTh ist seit über 70 Jahren der Werbeträger der Thüringer Polizei. Die musikalische Bandbreite des Orchesters reicht von Musik des 16. Jahrhunderts bis zur populären Musik unserer Zeit. Klassische Werke, Programmmusik, Filmmusik und Jazzklassiker gehören ebenso zum Repertoire wie solistische Einlagen hervorragender Instrumentalsolisten. 


    Die Auswahl der Bewerber/-innen erfolgt durch eine persönliche Vorstellung. In diesem Rahmen wird die Darbietung eines klassischen Pflichtstücks verlangt.


    Geforderte Qualifikation:


    • Musikhochschulstudium Fach Klarinette,
    • musikalische und künstlerische Vielseitigkeit im Bereich der symphonischen und traditionellen Blasmusik, der Big Band sowie der modernen Unterhaltungsmusik,
    • selbständige und gut organisierte Arbeitsweise,
    • Teamfähigkeit,
    • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch an Wochenenden,
    • Identifikation mit den in der Tätigkeit des Orchesters liegenden Zielen der Polizeiorganisation.


    Wünschenswerte Qualifikation:


    • Erfahrungen als Orchestermusiker,
    • Arrangierkenntnisse.


    Die Höhe der Eingruppierung entspricht der Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.


    Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber/-innen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.


    Die Bewerber/-innen werden gebeten, die Bewerbungsunterlagen als Kopien und nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. In der Bewerbung sind Angaben zur Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen zu machen und entsprechend nachzuweisen. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sollte die Rücksendung der Unterlagen dennoch gewünscht werden, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.


    Ihre vollständige aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 19.04.2023 (Posteingang) unter Angabe der Kennziffer 01/2023 2. Klarinette an die


    Landespolizeidirektion

    Sachgebiet 31 - GB 4

    Melchior-Bauer-Straße 5

    99092 Erfurt


    Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. Weiter wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.


    Soweit wir als Behörde Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie unter dem Link www.thueringen.de/th3/polizei/datenschutz weitere Informationen zur Verarbeitung und den Ihnen zustehenden Rechten.


  • Pflichtstücke

    Weber, Konzert Nr. 1 f-Moll, 1. und 2. Satz

  • Orchesterstellen

    werden mit der Einladung zum Probespiel verschickt