Die Augsburger Philharmoniker wurden 1865 als „Städtisches Orchester“ für den Einsatz im Theater gegründet und spielen seit 1910 eigene Sinfoniekonzerte. Heute bestreiten sie als größter sinfonischer Klangkörper der Stadt Musiktheater- und Ballettvorstellungen. Darüber hinaus stehen ein Dutzend sinfonischer Programme auf dem Spielplan: Klassische Sinfoniekonzerte unter der Leitung des Generalmusikdirektors Domonkos Héja und renommierter Gastdirigenten, das traditionelle Silvesterkonzert, Open-Air-Konzerte und Gala-Programme. Mit einem umfangreichen musikpädagogischen Programm werden darüber hinaus jedes Jahr bei Klassenzimmer- und Familienkonzerten mehrere Tausend junge Menschen in und um Augsburg erreicht. Generalmusikdirektor Domonkos Héja, der mit der Spielzeit 2015/2016 die musikalischen Geschicke des Orchesters leitet, steht in einer langen Tradition namhafter Dirigenten, die die Geschichte des Orchesters geprägt haben: Wolfgang Sawallisch, Heinz Wallberg, Eugen Jochum, Bruno Weil, Michael Luig, Istvan Kertesz, Rudolf Piehlmayer und zuletzt Dirk Kaftan.