Institution

Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie

About us

Die Bamberger Symphoniker sind ein außergewöhnliches Orchester in einer außergewöhnlichen Stadt. Seit 1946 begeistern sie ihr Publikum weltweit mit ihrem charakteristisch dunklen, runden und strahlenden Klang. Mit fast 7.500 Konzerten in mehr als 530 Städten und 63 Ländern sind sie Kulturbotschafter Bayerns und ganz Deutschlands.

Die Umstände ihrer Gründung machen sie außerdem zu einem Spiegel der deutschen Geschichte: Vor 75 Jahren trafen ehemalige Mitglieder des Deutschen Philharmonischen Orchesters Prag in Bamberg auf Musikerkollegen, die ebenfalls infolge der Kriegs- und Nachkriegswirren aus ihrer Heimat hatten fliehen müssen, und gründeten hier ein Orchester, eben die Bamberger Symphoniker. Ausgehend von dem Prager Orchester lassen sich Traditionslinien bis ins 19. und 18. Jahrhundert ziehen. Damit reichen die Wurzeln der Bamberger Symphoniker zurück bis zu Mahler und Mozart: über 230 Jahre böhmische Musiktradition!

Seit September 2016 ist der Tscheche Jakub Hrůša der fünfte Chefdirigent in der Geschichte der Bamberger Symphoniker. Mit seiner Person spannt sich wieder eine Brücke zwischen den geschichtlichen Wurzeln der Bamberger Symphoniker und ihrem Heute. Auch die drei Ehrendirigenten Eugen Jochum, Herbert Blomstedt und Christoph Eschenbach haben das Orchester über Jahrzehnte und bis heute geprägt.