Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) gehört zu den großen symphonischen Klangkörpern in Deutschland. Es ist maßgeblicher Bestandteil des Berliner Kulturlebens, zudem deutschlandweit und international in Konzertsälen und im Rundfunk präsent. 1946 als RIAS-Symphonie-Orchester gegründet, hat sich das Orchester durch sein Engagement für zeitgenössische Musik, die Sicherheit in musikalischen Stilen vom Barock bis zur Gegenwart und innovative Konzertformate einen exzellenten Ruf erworben. Seit der Spielzeit 2017/2018 steht Robin Ticciati als Künstlerischer Leiter an der Spitze des DSO – er führt die Linie namhafter Chefdirigenten wie Ferenc Fricsay, Lorin Maazel und Kent Nagano fort und hat das Ausdrucksspektrum des Orchesters durch Vielseitigkeit, Flexibilität und seinen mitreißenden Enthusiasmus weiter geschärft.
Die Ferenc-Fricsay-Akademie des DSO ist die Talentschmiede im eigenen Haus und setzt sich für die Ausbildung junger Nachwuchsmusiker:innen ein. Ihre Mitglieder lernen zwei Jahre lang das Berufsleben in einem professionellen Orchester kennen: bei Rundfunk- und CD-Aufnahmen, in Symphonie- und Kammerkonzerten; zudem werden Probespielworkshops und Unterricht angeboten.
Das DSO ist ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin.