Vacancies

Bach300 Summer Class - Alt – Masterclass

  • Vacancy Data

  • Institution
    Bach-Archiv Leipzig
  • Full description
    Bach300 Summer Class - Alt – Masterclass
  • Type
    Masterclass
  • Duration / Start
    August 7, 2023 - August 16, 2023
  • Application deadline
    Closed
  • Additional notes

    Deutsch (English version see below)

    Bach300 Summer Class. Freiburger Barockorchester, Ensemble Recherche und Vox Luminis an Bachs originalen Spielstätten in Leipzig

    Dozent:innen:

    Freiburger Barockorchester

    • Blockflöte: Isabel Lehmann
    • Oboe: Josep Doménech
    • Fagott: Eyal Streett
    • Trompete: Jaroslav Roucek
    • Violine: Petra Müllejans, Beatrix Hülsemann, Emanuele Breda
    • Viola: Corina Golomoz
    • Violoncello: Guido Larisch
    • Violone/Kontrabass: James Munro, Dane Roberts
    • Cembalo und Orgel: Torsten Johann

    Ensemble Recherche:

    • Violine: Melise Mellinger
    • Viola: Sofia von Atzingen
    • Flöte: Anja Clift
    • Klavier: Klaus Steffes-Holländer

    Vox Luminis

    • Ensembleleitung: Lionel Meunier
    • Gesang: Rita Dams (Alt), Florian Sievers (Tenor)

    300 Jahre Bach in Leipzig – Mit Bachs Amtsantritt in Leipzig beginnt die produktivste Periode seines Lebens. Vom 1. Sonntag nach Trinitatis 1723 bis zum Trinitatisfest 1724 führte der neubestellte Thomaskantor in den Gottesdiensten der Thomas- und Nikolaikirche ausschließlich eigene Werke auf. Am 11. Juni 2023 beginnt die chronologische Aufführung der Leipziger Bach-Kantaten an liturgischen Terminen ihrer Erstaufführung in der Leipziger Thomas- und Nikolaikirche. Im Rahmen von Kantaten-Gottesdiensten und Festkonzerten am Ende des Monats werden somit alle 63 Kantaten des ersten Leipziger Kantatenjahrgangs aufgeführt.

    In diesem besonderen Jahr hat das Bach-Archiv Leipzig die Baden-Württembergische Ensemble-Akademie aus Freiburg und das belgische Vokalensemble Vox Luminis eingeladen, um einmalig die Bach300 Summer Class in Leipzig zu veranstalten. Die drei international renommierten und spezialisierten Klangkörper Freiburger Barockorchester, Ensemble Recherche und Vox Luminis haben das Ziel, die Schwerpunkte der Ensembles in älterer und neuerer Musik miteinander zu verbinden und diese Erfahrung in die Erarbeitung und Aufführung dreier Bach-Kantaten (BWV 46, 105, 179) sowie barocker bis zeitgenössischer Kammermusik einzubringen. Der Kurs-Schwerpunkt von Vox Luminis liegt ausschließlich auf der Vokalmusik J. S. Bachs und Ausschnitten aus dem Florilegium Portense.

    Bach300 Summer Class im Ensemblespiel älterer und neuer Musik

    Die Bach300 Summer Class findet vom 7. bis 16. August in Leipzig statt. Weit mehr als um das Nebeneinander unterschiedlicher Stile und Epochen geht es zentral um die gegenseitige künstlerische Inspiration. Besonderheit an der Summer Class ist die Möglichkeit für Instrumentalist:innen, sowohl am Kurs des Freiburg Barockorchesters als auch am Kurs des Ensemble Recherche teilzunehmen und die Unterrichte der anderen Teilnehmer:innen zu besuchen. Die Vokalist:innen werden unter Anleitung von Mitgliedern von Vox Luminis sowohl im Singen von solistischen Partien als auch im Ensemble Erfahrung sammeln.

    An wen richten wir uns?

    Wir suchen fortgeschrittene Gesangsstudent:innen sowie professionelle Sänger:innen, die Interesse am Singen von solistischen Partien und im Ensembles haben und die sich neun Tage lang intensiv mit der Vokalmusik Bachs und dem Florilegium Portense beschäftigen wollen.

    Was erwartet Euch bei der Summer Class?

    In beiden Schwerpunkten werden Einzelunterricht (mindestens zweimal 60 min.), Ensembleproben sowie gemeinsame Workshops für alle Teilnehmer:innen angeboten. Die musikalischen Ergebnisse werden in einem Kantaten-Gottesdienst in der Thomaskirche und einem Festkonzert in der Nikolaikirche der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem wird es unter der Woche Werkstattkonzerte geben.

    Voraussetzung für den Unterricht beim Freiburger Barockorchester ist Erfahrung im Musizieren auf einem historischen Instrument (Kammerton 415 Hz). Ein eigenes Instrument mit historischer Bauweise muss mitgebracht werden (Cembali und Truhenorgeln werden gestellt). Voraussetzung für Sänger:innen ist die Erfahrung im Gesang von Bachs Vokalmusik sowohl als Solist:in als auch im Ensemble.

    Anmeldung

    Die Anzahl der Bach300 Summer Class Plätze ist begrenzt. Eine Entscheidung über die Zulassung zur Teilnahme wird aufgrund des künstlerischen Könnens getroffen. Anmeldeschluss ist der 21. Mai 2023. Die Bewerbung läuft ausschließlich über muvac.

    Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

    Teilnahmegebühr: 500 €

    Bei der Anmeldung wird eine Einschreibegebühr von 100 € als Anzahlung erhoben. Bei einer Absage durch den/die Teilnehmer:in nach Anmeldeschluss wird diese einbehalten. Bei Nicht-Aufnahme wird die Einschreibegebühr umgehend zurücküberwiesen. Die Einschreibegebühr bitte auf folgendes Konto überweisen:

    Bach-Archiv Leipzig

    IBAN: DE87 8604 0000 0204 2315 00

    BIC:  COBADEFFXXX

    Verwendungszweck: "Summerclass"


    Teachers:

    Freiburger Barockorchester:

    • Recorder: Isabel Lehmann
    • Oboe: Josep Doménech
    • Bassoon: Eyal Streett
    • Trumpet: Jaroslav Roucek
    • Violin: Petra Müllejans, Beatrix Hülsemann, Emanuele Breda
    • Viola: Corina Golomoz
    • Violoncello: Guido Larisch
    • Violone/Double Bass: James Munro, Dane Roberts
    • Harpsichord and Organ: Torsten Johann

    Ensemble Recherche:

    • Violin: Melise Mellinger
    • Viola: Sofia von Atzingen
    • Flute: Anja Clift
    • Piano: Klaus Steffes-Holländer

    Vox Luminis

    • Ensemble leader: Lionel Meunier
    • Voice: Rita Dams (Alto), Florian Sievers (Tenor)

    300 years of Bach in Leipzig – with Bach taking office in Leipzig as the new Thomaskantor, the most productive period of his life starts. From the first Sunday after Trinity 1723 to the Feast of Trinity 1724, the newly appointed Thomaskantor performed exclusively his own pieces in the services at St. Thomas’ and St. Nicholas’ Churches. On 11th of June 2023, the chronological performance of the Leipzig Bach cantatas will begin on the liturgical dates of their first performances in those Churches. In line with the cantata services and festive concerts at the end of each month, all 63 cantatas from Bach’s first year in Leipzig will thus be performed.

    In this special year, the Leipzig Bach Archive had invited the Baden-Württemberg ensemble academy from Freiburg and the Belgian vocal ensemble Vox Luminis in order to host the one-off Bach300 Summer Class in Leipzig. The three internationally renowned and specialised ensembles Freiburger Barockorchester, Ensemble Recherche and Vox Luminis aim at connecting their main focus areas in old and new music and, with their experience, at enriching the work and performances of three Bach cantatas and chamber music reaching from baroque to contemporary music. The main focus of Vox Luminis in this course is J. S. Bach’s vocal music and excerpts from Florilegium Portense.

    Bach300 Summer Class in ensemble practice of old and new music

    From 7th until 16th of August, three Bach cantatas will be acquired upon other works with teachers from the three internationally renowned and specialised ensembles Ensemble Recherche, Freiburger Barockorchester and Vox Luminis as part of the Bach300 Summer Class. Besides the coexistence of different styles and eras, the focus will be on mutual artistic inspiration. The possibility for instrumentalists to take part in both the course of the Freiburger Barockorchester as well as Ensemble Recherche and to be able to attend the lessons of other participants is unique. Vocalists can gain experience in solo parts as well as in ensemble practice under the instruction of members of Vox Luminis.

    Who is addressed?

    We are looking for advanced vocal students and professional singers, who have interest in singing as a soloist and in the ensemble and in intensively working on the vocal music repertoire of Bach and the Florilegium Portense for nine days.

    What can you expect at the summer class?

    There will be single lessons (at least twice for 60 min.), ensemble rehearsals and group workshops for all participants. The musical outcome will be performed publicly at one cantata service in St. Thomas Church and one festive concert in St. Nikolas Church. Moreover, there will be workshop concerts of participants during the week.

    For the lessons with the Freiburger Barockorchester it is required to have experience in playing on a historical instrument (415 Hz). You must bring your own period instrument (harpsichords and organ will be provided). Singers are required to have experience in Bach’s vocal music as a soloist as well as in an ensemble.

    Registration

    The number of spots for the Bach300 summer class is limited. A decision on the admission to participate will be made based upon the artistic ability. The application deadline is 21st of May 2023. Applications are solely possible via muvac.

    We are looking forward to your applications!

    Participation fee: 500€

    A registration fee of 100€ will be charged as a deposit at the time of application. This fee will be retained in the case of the participant’s withdrawal after the registration deadline. In the case of a participant not being accepted for the Summer Class, the registration fee will be paid back immediately.

    Please transfer the registration fee to the following account:

    Bach-Archiv Leipzig

    IBAN: DE87 8604 0000 0204 2315 00

    BIC:  COBADEFFXXX

    Reference: "Summerclass"


    contact: summerclass@bach-leipzig.de

  • Personal letter

    Was erhoffst du dir von der Teilnahme an der Bach300 Summer Class? //

    What do you hope to achieve by participating in the Bach300 Summer Class?

  • Required document(s)
    • Scan of passport or ID card
    • Anmeldegebühr/application fee: Zahlungsnachweis für die Anmeldegebühr / Proof of payment of the application fee
  • Video

    Video(s) are required (details below). No live audition.

    Aussagekräftiges Video mit einem umfangreichen Rezitativ und einer Arie von J. S. Bach (müssen nicht zusammengehören)

    Expressive video with an extensive Recitativo and an Aria by J. S. Bach (Aria and Recitativo don’t have to belong together)