Weitere Studiengangsinformationen finden Sie hier: https://www.hfm-detmold.de/studium/studienbereiche-und-bewerbung/
Die Prüfung vollzieht sich in mehreren Teilen. Wird ein Teil nicht bestanden, ist die Eignungsprüfung damit beendet. Die Auswahl der zu dirigierenden bzw. vorzutragenden Stücke/Werke/Abschnitte trifft die Prüfungskommission. Sollte eines der im Folgenden aufgeführten Stücke/Werke/Abschnitte nicht oder nur teilweise vorbereitet sein, wird die Eignungsprüfung mit „nicht bestanden“ bewertet.
The audition consists of several parts. If you fail one part, your audition will end there. The pieces/works/sections to be conducted and/or performed will be selected by the board of examiners. If one of the selected pieces/works/sections has only been partially prepared or not prepared at all, the audition will be assessed as “fail“.
Präsenzprüfung:
A. DIRIGIEREN
Runde I: Dirigieren an zwei Klavieren
1. Carl Orff, Carmina burana Nr. 6, Uf dem Anger (Tanz)
2. Johannes Brahms 1. Symphonie, 4. Satz
3. Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte, Finale I, Takt 38-96, bitte markieren Sie hier WÄHREND des Dirigierens gleichzeitig die Gesangsstimmen
Runde II: PROBE MIT ENSEMBLE/ORCHESTER (OPTIONAL)
Das Werk wird Ihnen zwei Wochen vor der Aufnahmeprüfung bekanntgegeben.
bei Hauptfach Klavier:
B. KLAVIERAUSZUGSSPIEL
(Das Programm muss schriftlich vorgelegt werden.)
1. Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro, Finale II, Takt 1-608.
2. ein längerer Abschnitt aus einem Klavierauszug (4-5 min), im Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit Elektra: Mägdeszene Carmen Schmugglerquintett oder Beginn Rosenkavalier, jeweils mit Markieren der Gesangsstimmen
bei anderem Hauptfach:
B. KLAVIERAUSZUGSSPIEL: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, Nr. 15 Arie des Sarastro oder ein im Schwierigkeitsgrad vergleichbares Stück
C. HAUPTINSTRUMENT
Vorspiel eines 20-minütigen Programms auf dem Hauptinstrument oder Gesang.
Die Bewerber*innen legen der Kommission eine Liste der für den Vortrag vorbereiteten Werke vor, die anspruchsvolle Literatur aus den für das jeweilige Instrument bzw. Gesang wichtigen Stilepochen, einschließlich der zeitgenössischen Musik, gegebenenfalls auch Etüden oder einzelne Sätze enthält. Die Werke/Sätze sollen vollständig vorbereitet sein.
D. KOLLOQUIUM:
Kurzes Kolloquium zu verschiedenen musikalischen Fragen (Vom-Blatt-Singen, Vom Blatt-Spielen, Stilkunde, Partiturlesen/spielen etc.)
Audition:
A. CONDUCTING
Round I: Conducting two pianists:
1. Carl Orff, Carmina burana Nr. 6, Uf dem Anger (Dance)
2. Johannes Brahms 1. Symphony, 4th movement
3. Wolfgang Amadeus Mozart, Magic Flute, Finale I, bars 38-96, including marking the singers‘ parts with your voice DURING conducting.
Round II: ENSEMBLE/ORCHESTRA REHEARSAL (OPTIONAL)
The programm will be submitted two weeks before the audition
For piano majors:
B. PERFORMING A VOCAL SCORE
(The programme has to be submitted in written form)
1. Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro, Finale II, bars 1-608.
2. Perform of a section (4-5 min) of a vocal score, including marking the singers‘ parts with your voice; level of difficulty eg. Elektra: Mägdeszene, Carmen: Schmugglerquintett oder beginning of Rosenkavalier, each with marking the singers‘ parts
For other majors:
B. PERFORMING A VOCAL SCORE
Wolfgang Amadeus Mozart: The Magic Flute, No. 15 Sarastro’s Aria or a piece of comparable difficulty
C. INSTRUMENTAL / VOCAL PERFORMANCE
Presentation of a programme of 20 minutes duration on your main instrument/voice. (The programme has to be submitted in written form). The repertoire has to be of a challenging level and contain music from different eras including contemporary, possibly also etudes or single movements. The works should be prepared in their entirety.
D. COLLOQUIUM
Short colloquium on different musical subjects (sight-reading, music styles, score reading/performance)
.........................................................................................
Schwerpunkt Chorleitung:
Präsenzprüfung:
A. DIRIGIEREN
1. Leitung einer Chorprobe (ca. 20’) mit einem Stück, das den Bewerber*innen 2 Wochen vor der Prüfung zugeht.
2. Dirigat (zwei Klaviere) mit Mendelssohn Elias, Nr. 10 (Rezitativ und Chor) bei gleichzeitigem Singen der Gesangstimmen.
3. Blattsingen und Blattspiel einer Chorpartitur
B. PARTITURSPIEL
Bei Hauptfach Klavier: Vorspiel einer vorbereiteten Chorpartitur bei gleichzeitigem Markieren der Gesangstimmen im Schwierigkeitsgrad von Frank Martin, „Kyrie“ aus Messe für 2 vierstimmige Chöre/Bach-Motetten oder Reger opus 39.
Bei anderem Hauptfach: Vorspiel einer leichten vorbereiteten Chorpartitur im Schwierigkeitsgrad von J.G. Rheinberger, Adventsmotetten oder J.Brahms, Weltliche A-Capella-Gesänge.
C. HAUPTINSTRUMENT/GESANG
Vorspiel eines 20-minütigen Programms auf dem Hauptinstrument oder Gesang.
Der*die Bewerber*in legt der Kommission eine Liste der für den Vortrag vorbereiteten Werke vor, die anspruchsvolle Literatur aus den für das jeweilige Instrument bzw. Gesang wichtigen Stilepochen, einschließlich der zeitgenössischen Musik, gegebenenfalls auch Etüden oder einzelne Sätze enthält. Die Werke/Sätze sollen vollständig vorbereitet sein.
Audition:
A: CONDUCTING:
1. Directing a choir rehearsal (c. 20‘) with an obligatory piece, sent to the candidates 2 weeks before the audition
2. Conducting (two pianos) in Mendelssohn’s Elias, No. 10 (recitative and choir) whilst singing the voice parts simultaneously.
3. Sight-singing and sight-reading of a choral score.
B. SCORE READING:
If your main instrument is the piano: performance of a prepared choral score, whilst marking the voices simultaneously. Level of difficulty as in Frank Martin, „Kyrie“ from the Mass for double choir / Bach motets / Reger opus 39.
If your main instrument is NOT the piano:
Performance of an easy, prepared choral score. Level of difficulty as in Rheinberger advent motets or J. Brahms Weltliche A-Capella-Gesänge.
C. MAIN INSTRUMENT/ VOICE
Presentation of a programme of 20 minutes duration on your main instrument/voice. (The programme has to be submitted in written form). The repertoire has to be of a challenging level and contain music from different musical eras including contemporary music. Etudes or single movements are allowed. The works should be prepared in their entirety.
Wählen Sie hier Ihren Studienrichtung aus
Haben Sie einen Lehrer*innenwunsch?
künstlerisches Hauptfach
Welches künstlerische Hauptfach haben Sie?
Video(s) are required for pre-selection purposes (details below).
Schwerpunkt Orchesterleitung:
A. DIRIGIEREN:
Aufnahme aus Proben oder Konzerten mit Angabe von Werken, Orchesterinformationen etc. Möglich sind auch Dirigate am Klavier und stumme Dirigate mit entsprechenden Angaben.
bei Hauptfach Klavier:
B. KLAVIERAUSZUGSSPIEL:
ein Abschnitt von vier bis fünf Minuten aus einer romantischen/spätromantischen Oper, im Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit Elektra: Mägdeszene, Carmen Schmugglerquintett oder Beginn Rosenkavalier, jeweils mit Markieren der Gesangsstimmen
bei anderem Hauptfach:
B. KLAVIERAUSZUGSSPIEL: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, Nr. 15 Arie des Sarastro mit Markieren der Gesangsstimme oder ein im Schwierigkeitsgrad vergleichbares Stück
A. CONDUCTING
Video recordings of yourself conducting an orchestra/ensemble/pianist/choir. Possible are recordings of rehearsals/performances, also recordings of silent conducting. Please note which pieces and ensembles are seen in the recordings.
For piano majors:
B. PERFORMING A VOCAL SCORE:
Performance of a section (4-5 min) of a vocal score, including marking the singers‘ parts with your voice; level of difficulty e.g. Elektra: Mägdeszene, Carmen: Schmugglerquintett or beginning of Rosenkavalier
For other majors:
B. PERFORMING A VOCAL SCORE:
Wolfgang Amadeus Mozart: The Magic Flute, No. 15 Sarastro’s Aria or a piece of comparable difficulty
......................................................................................
Schwerpunkt Chorleitung:
A. DIRIGIEREN
3 kurze Videos, die aus Konzertmitschnitten, Probenmitschnitten oder stummem Dirigat bestehen können. (10’) (mittlerer Schwierigkeitsgrad)
Sie sollen nicht älter als 2 Jahre sein.
B. GESANG
Singen eines kurzen Liedes, Songs oder einer Arie. (a Cappella oder begleitet)
A. CONDUCTING
3 short videos, which may comprise concert recordings, recordings of rehearsals or silent conducting (10’) (medium level of difficulty). They should not be more than 2 years old.
B. SINGING
Singing of a short Lied, song or aria (a capella or accompanied)