Informationen zum Studiengang
Informationen zum Studiengang Bachelor of Music Historische Instrumente finden Sie unter https://www.hfmt-koeln.de/studiengaenge/bachelor-of-music/bachelor-of-music-historische-instrumente/
Die Eignungsprüfungen finden voraussichtlich im Juni 2023 in Präsenz statt.
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse für Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben: TestDaF Level 3 bzw. B2 ist Voraussetzung für ein Studium. Der Sprachnachweis muss bis zum Ende des ersten Studienjahres nachgewiesen werden.
Blockflöte:
Drei Werke aus verschiedenen Stilepochen
Cembalo:
1. Ein Werk des 17. Jahrhunderts wahlweise von Frescobaldi, Froberger, Louis Couperin etc.
2. Eine Fuge (mindestens dreistimmig), vorzugsweise von Johann Sebastian Bach
3. wahlweise eine Sonate von Scarlatti, Soler, Seixas etc.
4. Zwei bis drei Sätze aus einer Suite eines französischen Komponisten des 18. Jahrhunderts
5. Blattspiel
Laute:
Drei Werke aus verschiedenen Stilepochen
Gambe:
1. Eine Division von Christopher Simpson
2. Ein solistisches Werk aus der Renaissance, etwa Ortiz
3. Ein solistisches Werk aus dem Barock, etwa eine Suite von M. Marais oder eine Sonate von J.S. Bach
Gambe in Kombination mit Barockvioloncello:
1. Ein Ricercar von D. Gabrielli oder zwei Sätze einer Suite von J.S. Bach nach eigener Wahl
2. Eine Barocksonate nach eigener Wahl
Erster Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren ersten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Zweiter Lehrendenwunsch
bitte Ihren zweiten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Vorherige Studienzeiten
Geben Sie bitte alle bisherigen bzw. jetzigen Studiengänge/Abschlüsse an. Sollten Sie noch nicht an einer Hochschule/Universität studiert haben, beantworten Sie die Frage mit: nein
Bitte wählen Sie Ihr Hauptfach aus