Informationen zum Studiengang
Informationen zum Studiengang Master of Music Kammermusik für feste Ensembles finden Sie unter https://www.hfmt-koeln.de/studiengaenge/master-of-music/master-of-music-kammermusik/
Die Eignungsprüfungen finden voraussichtlich Ende Mai 2023 in Präsenz statt.
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse als Voraussetzung zum Studium: Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen einen Nachweis über mindestens die Sprachkompetenzstufe A2 bis zum Ende des ersten Semesters einreichen.
a) Für Bläser, Streicher, Gitarre, Klavierduo, Klaviertrio, Klavierquartett, Klavierquintett:
Künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfach
Vorzubereiten sind drei vollständige Werke aus zwei Stilepochen.
b) Für Klavier (ohne Ensemble):
Vorzubereiten sind: - drei Kammermusikwerke aus mindestens zwei Stilepochen (die Partner*Innen sind von den einzelnen Kandidat*innen mitzubringen) - ein anspruchsvolles Solostück. Die Prüfungskommission legt ein Klavierstück als Blattleseprobe vor und führt mit den Kandidat*innen ein kurzes Gespräch.
Erster Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren ersten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Zweiter Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren zweiten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Standortwunsch
Geben Sie bitte Ihren Standortwunsch (wenn vorhanden) an
Vorherige Studienzeiten
Geben Sie bitte alle bisherigen bzw. jetzigen Studiengänge/Abschlüsse an. Sollten Sie noch nicht an einer Hochschule/Universität studiert haben, beantworten Sie die Frage mit: nein
Wählen Sie Ihre Besetzung aus
Nur die vorgegebenen Besetzungen sind zulässig.
Bitte führen Sie hier Ihre Ensemblemitglieder namentlich auf
Wenn Sie Klavier (ohne Ensemble) wählen, dann beantworten Sie die Frage bitte mit: ohne Esemblemitglieder