Informationen zum Studiengang
Informationen zum Studiengang Master of Music Opernkorrepetition finden Sie unter https://www.hfmt-koeln.de/studiengaenge/master-of-music/master-of-music-opernkorrepetition/
Die Eignungsprüfungen finden voraussichtlich im Juni 2023 in Präsenz statt.
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse als Voraussetzung zum Studium: Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen einen Nachweis über mindestens die Sprachkompetenzstufe A2 bis zum Ende des ersten Semesters einreichen.
• Künstlerisches Klavierspiel:
1.) J.S. Bach, Fuge aus „Wohltemperiertes Klavier“
2.) Beethoven, 1. Satz einer Klaviersonate
3.) Ein Stück freier Wahl
• Klavierauszug:
1.) W. A. Mozart, Le nozze di Figaro KV 492, Finale Atto secondo (italiano)
oder
W. A. Mozart, Così fan tutte KV 588, Finale Atto primo (italiano)
2.) R. Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg, Szene David: „Mein Herr! Der Singer Meisterschlag gewinnt sich nicht an einem Tag“ bis „Denn "Singer" und „Dichter" müsst ihr sein, eh' ihr zum "Meister" kehret ein"
oder
R. Wagner, Der Fliegende Holländer Auftrittsszene Holländer: „Die Frist ist um, und abermals verstrichen sind sieben Jahr“
3.) R. Strauss, Ariadne auf Naxos, Arie Zerbinetta „Großmächtige Prinzessin“
oder
R. Strauss, Ariadne auf Naxos, Arie Komponist: „Sei’n wir wieder gut“
• Prima-Vista-Klavierspiel:
1.) mehrstimmiger romantischer Chorsatz
2.) Korrepetition mit einer Sängerin/einem Sänger: Kernbereich des deutschen Opernrepertoires
• Prima-Vista-Singen:
A cappella – Singen einer Gesangslinie (Opernensemble oder Recitativ aus Oper oder Oratorium
• Kurzes Gespräch
Erster Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren ersten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Zweiter Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren zweiten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Vorherige Studienzeiten
Geben Sie bitte alle bisherigen bzw. jetzigen Studiengänge/Abschlüsse an. Sollten Sie noch nicht an einer Hochschule/Universität studiert haben, beantworten Sie die Frage mit: nein