Vacancies

Tanzvermittlung - Master of Arts - WiSe 2023/24 – Studies

  • Vacancy Data

  • Institution
    Hochschule für Musik und Tanz Köln
  • Full description
    Tanzvermittlung - Master of Arts - WiSe 2023/24 – Studies
  • Type
    Studies
  • Duration / Start
    October 1, 2023
  • Application deadline
    Closed
  • Additional notes

    Informationen zum Studiengang

    Informationen zum Studiengang Master of Arts Vermittlung finden Sie unter https://zzt.hfmt-koeln.de/studium-und-weiterbildung/ma-tanzvermittlung/

    Informationen zu den erforderlichen Sprachnachweisen finden in § 3 a der Einschreibeordnung: https://www.hfmt-koeln.de/fileadmin/redaktion/downloads/221130_einschreibungsordnung.pdf

  • Mandatory pieces

    Vorauswahl:

    Aufgrund der eingereichten Bewerbungsunterlagen trifft die Eignungsprüfungskommission eine Auswahl der Bewerber*innen, die zur Eignungsprüfung eingeladen werden, die am Zentrum für zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz in Köln stattfindet. Eine Anwesenheit über den gesamten Verlauf der Eignungsprüfung ist Voraussetzung, um im finalen Auswahlverfahren über einen tatsächlichen Studienplatz entscheiden zu können.

    Bei der Zulassung zur Eignungsprüfung werden folgende Kriterien herangezogen:

    - die Abschlussnote des fachlich einschlägigen grundständigen Studiums

    - die in den eingereichten Unterlagen (Motivationsschreiben und Konzeptskizze demonstrierte Qualität der je eigenen tänzerischen,tanzkünstlerisch-choreographischen, körperlich-leiblichen Praxis und die Fähigkeit, diese zu vermitteln und zu reflektieren.

    Eignungsprüfung:

    Die Eignugnsprüfung findet in physischer Präsenz voraussichtlich am 04.05.2023 und 05.05.2023 statt und besteht aus:

    - der Teilnahme an einer Einheit körperlicher Praxis,

    - der Durchführung eines Formates, in welchem diverse Vermittlungsstrategien und -weisen zur Anwendung kommen können. Die*der Bewerber*in kann frei wählen, ob es sich hierbei z.B. um eine praktisch-vermittelnde Auseinandersetzung mit einer spezifischen Bewegungspraxis, um ein performatives Format, ein Trainingsformat, ein interdisziplinäres Format, ein Format an der Schnittstelle von Theorie und Praxis o.ä. handelt und in diesem Sinne einen eigenen Zugang dahingehend skizzieren, mit welchem Mitteln und auf welche Weise Vermittlung stattfindet. Inhalte können vielfältig z.B. durch das vermittelnde Teilen mit einer Gruppe oder durch Adressieren an eine Zuschauerschaft angewandt und vorgestellt werden. Das selbstgewählte Vermittlungsformat muss in jedem Fall sprachlich-kommunikative Anteile der Vermittlung beinhalten und kann in deutsch oder englisch erfolgen.

    - einem kollaborativen, gruppenorientierten Format,

    - einem Format an der Schnittstelle von Theorie und Praxis,

    - einem Gespräch mit der Kommission.

  • Question
    Answer on application

    Vorherige Studienzeiten

    Geben Sie bitte alle bisherigen bzw. jetzigen Studiengänge und Abschlüsse an Hochschulen/Universitäten an.

  • Question
    Answer on application

    Wie sind Sie auf den Masterstudiengang Tanzvermittlung aufmerksam geworden?

  • Personal letter

    ein Motivationsschreiben (max. 2 DIN A 4 Seiten, in deutscher o englischer Sprache) aus dem

    • die eigene tänzerische und/oder tanzkünstlerisch-choreographische und/oder tanzvermittelnde Selbstpositionierung hervorgehen werden und in dem Arbeits- und Interessensschwerpunkte formuliert werden

    • aus dem das persönliche Anliegen an das Studium hervorgeht. Das kann z.B. ein spezifisches Forschungsfeld, eine Forschungsfrage oder der Erwerb spezifischer Kompetenzen im Kontext von tanzkünstlerisch-vermittelnder Praxis sein

    sowie

    ein Konzept (max. 1 DIN A 4 Seite), in welchem die*der Bewerber*in ein frei wählbares Vermittlungsformat vorstellt. Das Konzept soll Angaben zum Format enthalten, Angaben dahingehend, wie sich die*der Bewerber*in als Vermittelnde*r innerhalb des Formates selbst positioniert und welche Funktion sie*er als Vermittelnde*r darin einnimmt, zum Kontext, in welchem das Format stattfindet, zum methodischen Vorgehen und zu den Inhalten, die Gegenstand des Vermittlungsformates sind, enthalten. Aus dem Konzept soll außerdem hervorgehen, auf welche Ressourcen (z.B. spezifische Körperpraktiken, künstlerische Methoden, Arbeitsweisen von Künstler*innen, wissenschaftliche Literaturverweise) die*der Bewerber*in zurückgreift.

    sowie

    einen tabellarischer Lebenslauf (als pdf-Datei im Bereich Portfolio und andere Dokumente)

  • Required document(s)
    • Diploma: Nachweis über den Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses gem. Eignungsprüfungsordnung. In begründeten Ausnahmefällen kann eine Zulassung
      zur Eignungsprüfung auch dann erfolgen, wenn die für das Studium erforderliche Eignung im
      Beruf oder auf andere Weise erworben wurde. Die Entscheidung hierüber trifft die/der
      Vorsitzende des Prüfungsausschusses in Absprache mit der Studiengangsleitung.
    • Nachweis Zahlung Entgelt: Informationen zum Entgelt: https://www.hfmt-koeln.de/studieninteressierte/bewerben
    • Work samples: Motivationsschreiben und Konzept (siehe persönliches Anschreiben)