Informationen zu den Studiengängen
Informationen zum Studiengang Master of Music Gesang Lied/Konzert finden Sie unter https://www.hfmt-koeln.de/studiengaenge/master-of-music/master-of-music-gesang-liedkonzert/
Informationen zum Studiengang Master of Music Musiktheater finden Sie unter https://www.hfmt-koeln.de/studiengaenge/master-of-music/master-of-music-musiktheater/
Die Eignungsprüfungen für beide Studiengänge finden voraussichtlich im Juni 2023 in zwei Runden in Präsenz statt.
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse als Voraussetzung zum Studium: Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen einen Nachweis über mindestens die Sprachkompetenzstufe A2 bis zum Ende des ersten Semesters einreichen.
Master of Music Gesang Lied/Konzert:
Die Prüfung im künstlerischen Hauptfach findet in zwei Runden in Präsenz statt. Die Jury entscheidet nach der ersten Runde über eine mögliche Zulassung zur zweiten Runde.
Vorzubereiten sind:
1. Prüfung im Hauptfach Gesang
Es ist ein Repertoire von 45 Minuten vorzubereiten.
Darin müssen enthalten sein:
- 4 Arien aus unterschiedlichen Epochen, jeweils 2 Arien aus dem Konzertrepertoire und dem Opernrepertoire, mindestens eine davon mit Rezitativ;
- 6 Lieder aus verschiedenen Epochen, davon mindestens 2 deutschsprachige Lieder, 2 nicht-deutschsprachige Lieder und mindestens ein nicht-tonales Lied.
Aus diesem Repertoire wählt die Prüfungskommission einen Gesangsvortrag von bis zu 20 Minuten aus.
2. Ein auswendig vorgetragener Text freier Wahl in deutscher Sprache (ca. 3 Minuten).
3. Kolloquium
Dauer der Prüfung der 1. Runde: ca. 10 Minuten
Dauer der Prüfung der 2. Runde: 20 Minuten
Die Prüfungskommission behält sich eine Auswahl der zu spielenden Stücke vor. Sie ist in keinem Fall verpflichtet, alle angebotenen Stücke anzuhören bzw. vollständig anzuhören. Wird die Prüfungsdauer überschritten, kann die Prüfungskommission den Vortrag abbrechen.
Master of Music Musiktheater:
Die Prüfung im künstlerischen Hauptfach findet in zwei Runden in Präsenz statt. Die Jury entscheidet nach der ersten Runde über eine mögliche Zulassung zur zweiten Runde.
1. Prüfung im Hauptfach Gesang
Es ist ein Repertoire von 45 Minuten vorzubereiten. Darin müssen enthalten sein:
- 4 Arien aus dem Bereich Musiktheater und
- 2 Arien aus dem Bereich Konzert (Oratorium).
Mindestens eine Arie mit Rezitativ aus jedem Profil ist erwünscht.
Weiterhin sind 4 Lieder vorzubereiten, davon 2 in deutscher Sprache.
Aus diesem Programm wählt die Prüfungskommission einen Gesangsvortrag von bis zu 20 Minuten aus.
2. Gestalteter Vortrag eines Textes in deutscher Sprache (ca. 3 Minuten, kein Gedicht).
3. Kolloquium
Dauer der Prüfung der 1. Runde: ca. 10 Minuten
Dauer der Prüfung der 2. Runde: 20 Minuten
Die Prüfungskommission behält sich eine Auswahl der zu spielenden Stücke vor. Sie ist in keinem Fall verpflichtet, alle angebotenen Stücke anzuhören bzw. vollständig anzuhören. Wird die Prüfungsdauer überschritten, kann die Prüfungskommission den Vortrag abbrechen.
Studiengang
Geben Sie bitte den Studiengang an, für den Sie sich bewerben möchten. Eine Doppelbewerbung ist zulässig.
Erster Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren ersten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Zweiter Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren zweiten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Standortwunsch
Geben Sie bitte Ihren Standortwunsch (wenn vorhanden) an.
Vorherige Studienzeiten
Geben Sie bitte alle bisherigen bzw. jetzigen Studiengänge/Abschlüsse an. Sollten Sie noch nicht an einer Universität studiert haben, beantworten Sie die Frage mit: nein