Vacancies

Historische Instrumente und Barockgesang - Master of Music - WiSe 2023/24 – Studies

  • Vacancy Data

  • Institution
    Hochschule für Musik und Tanz Köln
  • Full description
    Historische Instrumente und Barockgesang - Master of Music - WiSe 2023/24 – Studies
  • Type
    Studies
  • Duration / Start
    October 1, 2023
  • Application deadline
    Closed
  • Additional notes

    Informationen zum Studiengang

    Informationen zum Studiengang Master of Music Historische Instrumente und Barockgesang finden Sie unter https://www.hfmt-koeln.de/studiengaenge/master-of-music/master-of-music-historische-instrumente-und-barockmusik/

    Die Eignungsprüfungen finden voraussichtlich im Juni 2023 in Präsenz statt.

    Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse als Voraussetzung zum Studium: Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen einen Nachweis über mindestens die Sprachkompetenzstufe A2 bis zum Ende des ersten Semesters einreichen.

  • Mandatory pieces

    Werke aus verschiedenen Stilepochen von insgesamt 60 Minuten Dauer.

    Barockvioline: Drei Werke aus verschiedenen barocken Stilen, darunter ein Werk des 17. Jahrhunderts und zwei kontrastierende Sätze ais dem „Sonaten und Partiten für Violine solo“ von J. S. Bach.

    Barockviola: Drei Werke aus verschiedenen barocken Stilen des 17. bis 18. Jahrhunderts, darunter zwei Sätze aus einer Suite von J. S. Bach.

    Barockvioloncello: Ein Ricercar von D. Gabrielli, zwei Sätze aus einer Suite von J. S. Bach, eine barocke oder frühklassische Sonate.

    Viola da Gamba: Jeweils ein Werk eines englischen und eines französischen Komponisten des 17. Jahrhunderts, eine Sonate von J. S. Bach oder eine Sonate von C. PH. E. Bach oder J. Chr. Bach.

    Blockflöte: Drei Werke aus verschiedenen barocken Stilen, darunter eine Canzone oder Sonata des italienischen Frühbarocks.

    Traversflöte: Eine Solofantasie von G. Ph. Telemann, eine Suite eines französischen Komponisten, ein Werk der Frühklassik.

    Barockoboe: Eine Sonate des deutschen Barock, eine Sonate des italienischen Barock, ein Werk der Frühklassik.

    Barocktrompete: Eine Sonata oder Ricercata von G. Fantini, eine Sonate des italienischen Barock, ein Werk (Sonate, Konzert oder Kammermusik) des deutschen Barock.

    Historische Posaune: Ein Satz aus einer Bach-Kantate, z. B. aus BWV 2, 4, 21, 38, 64), eine Canzone im Stil Frescobaldi, G. B. Fontanata u. a., eine Motette mit Basso Continuo im Stil G. B. Riccio, G. P. Cima u. a., ein diminuiertes Madrigal oder eine Motette, z. B. Diminutionen nach Bassano, Rognoni, s. italienische Diminutionen R. Erich. Die Eignungsprüfung kann auf Alt-, Tenor- oder Bassposaune gespielt werden. Eine Kombination ist auch möglich. Tonhöhe ist A 440 Hz mitteltönig.

    Naturhorn: Ein Werk des Barock, ein Konzert der Klassik, eine Etüde von Gallay.

    Laute: Drei Werke aus verschiedenen Stilen der Renaissance und/oder des Barock.

    Cembalo: Ein Werk des 17. Jahrhunderts, ein Werk von J. S. Bach, ein Werk eines französischen Komponisten. eine Sonate. von D. Scarlatti oder den Bach Söhnen.

    Fortepiano: Ein Werk von J. S. Bach, ein Werk der Bach Söhne, ein Werk der Wiener Klassik.

    Barockfagott: Ein Werk des 17. Jahrhunderts, je ein Werk der deutschen und der italienischen Musik des 18. Jahrhunderts.


    Barockgesang:

    Für das Hauptfach Barockgesang findet eine digitale Vorauswahl (1. Runde) statt. Hierfür sind von Ihnen folgende Bedingungen zu erfüllen:

    Bitte nehmen Sie für die digitale Vorauswahl folgendes Programm als Videos auf:

    - ein Solomadrigal (1600-1650)

    - eine Arie mit Rezitativ (Oratorium/Oper/Kantate; 1700-1750)

    - ein Lied von Franz Schubert (kann mit einem modernen Konzertflügel präsentiert werden)

    Die Aufnahmen müssen Gazkörper-Aufnahmen sein. Die Videos dürfen nicht geschnitten sein.

    Bitte erstellen Sie für jeden von Ihnen vorgetragenen Satz eine eigene Videodatei. Bennen Sie die Dateien so, dass der Inhalt erkennbar ist.

    Bitte bemühen Sie sich um eine möglichst gute Aufnahmequalität, auch wenn diese in der Bewertung nicht wesentlich berücksichtigt wird.

    Laden Sie Ihre Videodateien dann auf einer von muvac unterstützten, externen Plattform hoch (YouTube, Vimeo oder Youku) und hinterlegen Sie den Link zu Ihren Videos danach in Ihrem muvac-Profil. Danach müssen Sie den Link unbedingt Ihrer Bewerbung in muvac hinzufügen, damit diese durch die Kommission begutachtet werden kann. Dies muss bis spätestens 01.03.2023 erfolgen.

    Nach Auswertung der Medien wird über eine weitere Zulassung zu den nächsten Prüfungsteilen entschieden.

    Hauptfachprüfung Barockgesang in Präsenz (2. Runde)

    Ein abwechslungsreiches Programm mit Vokalliteratur von 1590 bis 1828, das die Hauptbereiche Oper, Konzert und Lied bedient. Enthalten sein sollten:

    - eine Arie/Kantate des 17. Jahrhunderts (z.B. von Cl. Monteverdi, G. Frescobaldi, L. Rossi oder B. Strozzi)

    - eine Arie von J. S. Bach

    - eine Arie von G. PH. Telemann, G. F. Händel, A. Vivaldi oder anderen (mit Rezitativ)

    - eine Arie von W. A. Mozart

    - ein Lied von Franz Schubert

  • Question
    Answer on application

    Erster Lehrendenwunsch

    Geben Sie bitte Ihren ersten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).

  • Question
    Answer on application

    Zweiter Lehrendenwunsch

    bitte Ihren zweiten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).

  • Question
    Answer on application

    Vorherige Studienzeiten

    Geben Sie bitte alle bisherigen bzw. jetzigen Studiengänge/Abschlüsse an. Sollten Sie noch nicht an einer Hochschule/Universität studiert haben, beantworten Sie die Frage mit: nein

  • Multiple Choice
    Answer on application

    Bitte wählen Sie Ihr Hauptfach aus

    • Barockvioline
    • Barockviola
    • Barockvioloncello
    • Viola da Gamba
    • Blockflöte
    • Traversflöte
    • Barockoboe
    • Barocktrompete
    • Historische Posaune
    • Naturhorn
    • Laute
    • Cembalo
    • Fortepiano
    • Barockfagott
    • Barockgesang
  • Required document(s)
    • Diploma: Abschluss eines Bachelor-Studiums oder ein vergleichbarer Abschluss
    • Program proposal: Verzeichnis der für das Feststellungsverfahren vorbereiteten Stücke laut Eignungsprüfungsordnung (änderbar bis 14 Tage vor der Präsenzprüfung)
    • Nachweis Zahlung Entgelt: Informationen zum Entgelt:
      https://www.hfmt-koeln.de/studieninteressierte/bewerben