Informationen zum Jungstudium
Schüler*innen erhalten im Jungstudium eine besondere künstlerische Ausbildung durch die Lehrenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit den Standorten Aachen, Köln und Wuppertal.
Für den Studiengang findet eine digitale erste Runde statt. Die zweite Runde in Präsenz findet voraussichtlich im Juni 2023 statt.
Eine Kontaktaufnahme mit dem jeweilig gewünschten Lehrenden vor der Aufnahmeprüfung ist zu empfehlen. Der Schwierigkeitsgrad der ausgesuchten Werke sollte den Leistungsstand des/der Kandidaten*in repräsentieren. Die Vortragsdauer beträgt ca. 15-20 Minuten. Die Noten zur Klavierbegleitung sind von den Bewerber*innen zur Prüfung mitzubringen. Die Prüfungskommission behält sich eine Auswahl der zu spielenden Stücke vor.
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse als Voraussetzung zum Studium: Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen einen Nachweis über mindestens die Sprachkompetenzstufe A 1 spätestens zur Einschreibung einreichen.
Die Teilnahme am Jungstudium ist nur bei gleichzeitigem Besuch einer allgemeinbildenden Schule möglich.
Es findet eine digitale Vorauswahl (1. Runde) statt. Hierfür sind von Ihnen folgende Bedingungen zu erfüllen:
Bitte nehmen Sie für die digitale Vorauswahl
4 Werke unterschiedlicher Epochen darunter:
- ein polyphones Werk des Barock
- eine schnelle Etüde
- ggf. Vortrag einer Improvisation oder eigenen Komposition
Dauer: Max. 30 Minuten als Videos auf. Laden Sie Ihre Videodateien auf einer von muvac unterstützten, externen Plattform hoch (YouTube, Vimeo oder Youku) und hinterlegen Sie den Link zu Ihren Videos dann in Ihrem muvac-Profil. Danach müssen Sie den Link unbedingt Ihrer Bewerbung in muvac hinzufügen, damit diese durch die Kommission begutachtet werden kann. Die Verlinkung in Ihre Bewerbung in muvac muss bis spätestens 01.03.2023 erfolgen.
Es soll mit einer Kamera in der Totale aufgenommen werden. Hände, Kopf und Instrument müssen immer sichtbar bleiben.
Bitte erstellen Sie für jeden von Ihnen vorgetragenen Satz eine eigene Videodatei. Diese einzelnen Videodateien müssen jeweils schnittfrei sein.
Bitte bemühen Sie sich um eine möglichst gute Aufnahmequalität, auch wenn diese in der Bewertung nicht wesentlich berücksichtigt wird.
Bennen Sie die Dateien so, dass der Inhalt erkennbar ist.
Nach Auswertung der Medien wird über eine weitere Zulassung zu den nächsten Prüfungsteilen entschieden.
Hauptfachprüfung in Präsenz (2. Runde)
(Wiederholungen aus der Vorauswahl sind möglich)
4 Werke unterschiedlicher Epochen darunter:
- ein polyphones Werk des Barock
- eine schnelle Etüde
- ggf. Vortrag einer Improvisation oder eigenen Komposition
Dauer der Prüfung: 15-20 Minuten inklusive Primavista
Erster Lehrendenwunsch
Bitte nenne Deinen ersten Lehrendenwunsch.
Zweiter Lehrendenwunsch
Bitte nenne Deinen zweiten Lehrendenwunsch.
Musikalische Ausbildung
Bitte beschreibe Deine bisherige musikalische Ausbildung.
Schule
Welche Schule besuchst Du zurzeit?
Show all videos if there are any. Does not replace the live audition (recommended).
Es soll mit einer Kamera in der Totale aufgenommen werden. Hände, Kopf und Instrument müssen immer sichtbar bleiben.
Bitte erstellen Sie für jeden von Ihnen vorgetragenen Satz eine eigene Videodatei. Diese einzelnen Videodateien müssen jeweils schnittfrei sein.
Bitte bemühen Sie sich um eine möglichst gute Aufnahmequalität, auch wenn diese in der Bewertung nicht wesentlich berücksichtigt wird.
Bennen Sie die Dateien so, dass der Inhalt erkennbar ist.