Informationen zu den Studiengängen
Informationen zum Studiengang Bachelor of Music Tonsatz/Musiktheorie mit den Profilen Pädagogischer/Tonsatz und Künstlerischer Tonsatz finden Sie unter https://www.hfmt-koeln.de/studiengaenge/bachelor-of-music
Die Eignungsprüfungen finden voraussichtlich im Juni 2023 in Präsenz statt.
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse für Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben: TestDaF Level 3 oder B2 ist Voraussetzung für ein Studium. Der Sprachnachweis muss bis zum Ende des ersten Studienjahres nachgereicht werden.
Hierfür sind von Ihnen folgende Bedingungen zu erfüllen:
Dateien von repräsentativen Tonsatzarbeiten (bis max. 5). Möglich sind historische Stilkopien, freie Kompositionen (inkl. Entwürfe) und/oder analytische-theoretische bzw. wissenschaftliche Arbeiten.
Hinterlegen Sie den Link zu Ihren Dateien dann in Ihrem muvac-Profil. Danach müssen Sie den Link unbedingt Ihrer Bewerbung in muvac hinzufügen, damit diese durch die Kommission begutachtet werden kann. Die Verlinkung in Ihre Bewerbung in muvac muss bis spätestens 01.03.2023 erfolgen.
Bitte benennen Sie die Dateien so, dass der Inhalt erkennbar ist.
Hauptfachprüfung in Präsenz
Kolloquium: Vorlage und Präsentation eigener Kompositionen, Tonsatzarbeiten und Entwürfe Dauer: 20 Minuten
Schriftliche Teilhauptfachprüfungen
Gehörbildung: Klausur: ein- bis vierstimmige Diktate in verschiedenen Stilen Dauer: 60 Minuten
Tonsatz: Klausur: Harmonisierung gegebener Vorlagen, modulatorischer Satz nach historischem Vorbild (Klassik oder Romantik), zweistimmiger polyphoner Satz nach historischem Vorbild vokal (Renaissance) oder instrumental (Barock) Dauer : 3 Stunden
Künstlerisch-praktische Prüfung im instrumentalen Hauptfach Vortrag von drei mittelschweren Werken aus verschiedenen Stilepochen Dauer: bis 10 Minuten Die Prüfungskommission behält sich eine Auswahl der zu spielenden Stücke vor.
Künstlerisch-praktische Prüfung im instrumentalen Nebenfach (nicht bei instrumentalem Hauptfach Klavier) Klavier: Zwei Werke verschiedener Stilrichtungen im Schwierigkeitsgrad von etwa Bach, Kleine Präludien, Schumann, Album für die Jugend, Bartok, Mikrokosmos II-III Dauer: bis 10 Minuten
Erster Lehrendenwunsch
Geben Sie bitte Ihren ersten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Zweiter Lehrendenwunsch
bitte Ihren zweiten Lehrendenwunsch ein (ohne Anspruch auf Berücksichtigung).
Standortwunsch
Geben Sie bitte Ihren Standortwunsch (wenn vorhanden) an
Vorherige Studienzeiten
Geben Sie bitte alle bisherigen bzw. jetzigen Studiengänge/Abschlüsse an. Sollten Sie noch nicht an einer Hochschule/Universität studiert haben, beantworten Sie die Frage mit: nein
Bitte geben Sie Ihr Instrumentales Hauptfach an
z. B. Klavier, Gesang oder Instrument (hier ist nur eine Auswahl möglich)
Bitte geben Sie Ihr instrumentales Nebenfach an
z. B. Klavier, Gesang oder Instrument (hier ist nur eine Auswahl möglich)