Die mit Beginn der Spielzeit 2015/16 neu gegründete Orchesterakademie der Nürnberger Symphoniker richtet sich an Musiker, die unter professionellen Bedingungen Orchesterpraxis erlernen wollen. Für die Spielzeit 2021/22 (160 Dienste/Saison) haben wir die Akademie-Stelle im Schlagzeug neu zu besetzen. Es besteht die Option, die Akademie um eine weitere volle Spielzeit zu verlängern.
Probespieltermin: 09.07.2022 um 10:00 Uhr
Wir bieten:
- Vergütung € 800,- brutto/Monat
- Einstudierung von Solo-Konzerten mit Orchester
- Einstudierung der Probespielstellen mit Orchester
- Mitwirkung bei Proben, Konzerten und Vorstellungen unter Anleitung von Mentoren
- Kammermusik
- Einzelunterricht und Orchesterstudien bei Konzertmeistern oder Stimmführern
Zusätzlich haben die Akademisten die Möglichkeit, sich zeitgleich bei der Hochschule für Musik Nürnberg für den dort angebotenen und mit dieser Akademie abgestimmten "Masterstudiengang Orchester" einzuschreiben. Der Bewerbungsschluss für die gesonderte Aufnahmeprüfung ist der 15. April 2021.
Probespielprogramm:
Kleine Trommel (Plastikfell):
A. Wagner: Nr. 64
H. Knauer: Nr. 7 bzw. 30 (6/8)
Wirbel nach Ansage
N. Rimskij-Korsakow: Scheherazade
M. Ravel: Bolero
Xylophon (Studio 49/flach):
I. Strawinsky: L’Oiseau de Feu
A. Berg: Wozzeck
Sommerfeldt: Musikk for en slagverker op. 24
(Tempo punktierte Viertel = ca. 96)
Glockenspiel (Studio 49):
C. Debussy: La Mer
P. Dukas: Der Zauberlehrling
A. Glasunow: Violinkonzert
Tambourin:
S. Schmidt: Tambour-ille (siehe Dokumentendownload)
Becken:
S. Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 (siehe Dokumentendownload)
Pauke (Naturfell):
F. Krüger: Etüde 45
L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 9, 1. Satz
L. v. Beethoven: Fidelio
W. A. Mozart: Zauberflöte
P. Tschaikowsky: 4. Symphonie
Hinweis: Die Orchesterstellen sind alle aus dem Heft Gschwendtner/Ulrich entnommen.
siehe "Pflichtstücke"
Interessen, Motivation, Stärken