Das Stipendium dauert 12 Monate und wird mit monatlich 850€ vergütet. Die Stipendiat*innen wirken bei Konzerten in der Essener Philharmonie als auch bei Opern- und Ballettproduktionen im Aalto Theater mit.
Zusätzlich werden die Stipendiat*innen von Mentor*innen aus den Reihen der Essener Philharmoniker begleitet und es finden regelmäßig Probespieltrainings, Mentalcoaching und Kammermusik statt.
Voraussetzung für ein Stipendium der Orchesterakademie ist ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes Musikstudium. Das Höchstalter liegt bei 28 Jahren. Eine Aufenthaltserlaubnis und/oder Arbeitsgenehmigung der Bewerber*innen muss für die gesamte Dauer der betreffenden Spielzeit gewährleistet sein.
Nähere Informationen zur Orchesterakademie unter: www.orchesterakademie-essen.de
Das Aalto-Theater ist 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt.
Leider sind wir nicht in der Lage Reisekosten zu erstatten.
Kleine Trommel (Dresdner Trommel)
Wirbel pp – cresc. – ff – decresc. – pp
Goldenberg Etüde S. 47, 4/4 , Viertel ca. 96
Prokofjew Peter und der Wolf (Schott)
Rimskij-Korsakow Scheherazade (Schott)
Xylophon (Studio 49, flache Chromatik)
Goldenberg Etüde Nr. 18 (B-Dur)
Humperdinck Hänsel und Gretel (Krüger, 3. Einsatz 2x des" statt d" )
Strawinsky Feuervogel (Schott)
Glockenspiel (Studio 49, wahlweise sitzend oder stehend)
Dukas Zauberlehrling (Schott)
Glasunow Violinkonzert a-Moll (Schott)
Vibraphon (Musser mit breitem Pedal)
Bernstein West Side Story (Schott)
Becken (Istanbul 18″)
Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 2 (siehe Anlage)
Etüde (siehe Anlage)
Tambourin (bitte eigenes Tambourin mitbringen)
Bizet Carmen (Schott)
Sebastian Schmidt Tambur-ille (siehe Anlage)
Pauke (Hardtke Naturfell)
Bayer Pflichtstück Nr. 5
Beethoven 9. Sinfonie 1. Satz: Coda
Die Anlagen werden mit der Einladung zum Probespiel versendet.
Bitte hinterlegen Sie hier Ihr persönliches Anschreiben.