Bewerbung
Teilnahmeberechtigt sind Ensembles, welche die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Gemischte Ensembles Trio bis Nonett
- Duos nur auf Anfrage und bei ungenügender Anmeldezahl BewerberInnen müssen sich zwingend vor der Bewerbung bei office@orpheus-competition.ch melden!
- Die Ensemblemitglieder müssen mehrheitlich Schweizer:innen sein oder in der Schweiz wohnen und einen klaren Bezug zur Schweiz oder zu einer Schweizer Musikhochschule aufweisen.
- Das Durchschnittsalter der Ensemblemitglieder beträgt maximal 26 Jahre. Kein Mitglied darf älter als 28 Jahre alt sein (Jahrgang 1994 oder jünger).
- Ensembles, die in früheren Jahren einen ersten, zweiten oder dritten Preis gewonnen haben, dürfen sich nicht nochmals bewerben.
- Teilnehmende dürfen nicht in mehreren Wettbewerbsensembles mitwirken.
Anmeldung
- Bewerbung mit vollständig ausgefülltes Profil: CV des Ensembles + kurze Bio der Mitglieder
- Die Anmeldegebühr beträgt CHF 150.- und ist mit Name und Adresse des Empfängers vor Anmeldeschluss auf PostFinance AG,
IBAN 47 0900 0000 8003 4242 0, zu überweisen.
Weiteres
- Für die Wettbewerbsteilnahme werden keine Spesen vergütet.
- Für die Teilnahme am Swiss Chamber Music Festival in Adelboden und am Festival Musikdorf Ernen werden pro Ensemblemitglied CHF 800.- Gage ausgerichtet und Reisespesen innerhalb der Schweiz (SBB ½-Tax) rückvergütet. Die Organisatoren sorgen für eine Übernachtung.
Termine
Voranfragen 30. September 2022
Anmeldeschluss 4. Oktober 2022
Zulassungsentscheid 11. Oktober 2022
Vorspieltage 19./20. November 2022
Vorspiel
- Die Ensembles studieren drei Werke (oder einzelne Sätze) aus drei verschiedenen Epochen (darunter eines nach 1960) ein. Dauer der Werke: je ca. 7 Minuten.
- Die Jury bestimmt die vorzutragenden Werke direkt während des Vorspiels.
- Jedes Ensemble verfügt über eine Spielzeit von 20 Minuten.
Bitte geben Sie hier die drei ausgewählten Werke (oder einzelne Sätze) aus drei verschiedenen Epochen (darunter eines nach 1960) ein. Dauer der Werke: je ca. 7 Minuten. drei Werke
Die Mehrheit der Ensemblemitglieder wohnen in der Schweiz, haben einen klaren Bezug zur Schweiz, oder zu einer Schweizerischen Musikhochschule
Das Durchschnittsalter der Ensemblemitglieder beträgt maximal 26 Jahre. Kein Mitglied ist älter als 28 Jahre alt (Jahrgang 1994 oder jünger)