Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten, für die Vorauswahl eine Videoaufnahme hochzuladen. Die genaueren Angaben finden Sie unten.
_____
In Erinnerung an den unvergessenen Giuseppe Sinopoli und seinen unermüdlichen Einsatz für den musikalischen Nachwuchs wurde die »Orchesterakademie der Sächsischen Staatskapelle Dresden« am 21. April 2011 in einem Benefizkonzert anlässlich des zehnten Todestages von Sinopoli in »Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Staatskapelle Dresden« umbenannt. Damit wurde ein wichtiges Zeichen für den Fortbestand und die Erweiterung der Orchesterakademie gesetzt, die inzwischen aus bis zu 18 Mitgliedern besteht. Die Heranbildung des musikalischen Nachwuchses spielt für die Sächsische Staatskapelle seit jeher eine besondere Rolle. Bereits in der Gründungsurkunde des Orchesters aus dem Jahr 1548 findet sich die Vorgabe, dass die ältere Generation ihr Wissen an die jüngere weiterzugeben habe.
Im 19. Jahrhundert gründete ein Kapellmusiker das Dresdner Konservatorium, 1923 rief Fritz Busch die »Orchesterschule der Sächsischen Staatskapelle« ins Leben. Heute werden die jungen Nachwuchsmusiker während ihrer zweijährigen Ausbildungszeit von erfahrenen Kapellmusikern unterrichtet und – im Idealfall – auf ein Engagement in der Staatskapelle vorbereitet. Es ist diese Generationen übergreifende Weitergabe der ästhetischen Vorstellungen, die dafür sorgt, die einzigartige Spiel- und Klangkultur der Staatskapelle auch für die Zukunft zu bewahren.
Stipendiaten der Giuseppe-Sinopoli-Akademie haben Anspruch auf vier Zeitstunden Unterricht pro Monat durch Musiker auf führenden Positionen in der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Um an die besondere Musiziertradition der Staatskapelle herangeführt zu werden, wird jeder Stipendiat mit bis zu 15 Diensten pro Monat in den Bereichen Oper, Ballett und Konzert eingesetzt. Als Vergütung erhalten Stipendiaten einen Sockelbetrag in Höhe von 615 €, die Mitwirkung bei Proben und Aufführungen wird extra vergütet. Bewerber dürfen bei Eintritt in die Akademie nicht älter als 27 Jahre sein und sollten ein Vordiplom oder ein vergleichbares Zeugnis vorweisen können.
1. Satz (inklusive der Kadenz) eines Mozartkonzertes
Ein weiteres Stück Ihrer Wahl
Es werden keine Orchesterstellen abverlangt.
Show all videos if there are any. Does not replace the live audition (recommended).
Aufgrund der bereits sehr hohen Bewerbungsrate empfiehlt die Violinengruppe der Sächsischen Staatskapelle Dresden, ein Video vom Mozart-Konzert (Exposition) hochzuladen. Ein Video ist nicht verpflichtend für eine mögliche Einladung, würde jedoch die Vorauswahl erheblich erleichtern, weshalb wir Sie gern dazu animieren möchten. Eine Klavierbegleitung ist nicht verpflichtend.