Das Staatstheater Nürnberg legt Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, das von einem wertschätzenden Miteinander und vielfältigen Perspektiven, Erfahrungen und Ideen geprägt ist.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Personen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und möchten insbesondere auch Menschen mit struktureller Diskriminierungserfahrung dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben.
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass nur Bewerber, die in einem Arbeitsverhältnis nach TVK stehen, Reisekosten entsprechend TVK § 29 Abs. 4 erstattet bekommen.
Laufzeit: Bis zum Ende der Spielzeit 23/24
Englischhorn:
A. Pasculli: Ommagio a Bellini
Oboe:
W.A. Mozart: Konzert C-Dur KV 314 (1. und 2. Satz, keine Kadenzen)
1. Oboe:
J. Brahms: Violinkonzert
M. Ravel: Tombeau
G. Rossini: Die seidene Leiter
2. Oboe:
B. Bartók: Konzert für Orchester
A. Dvorák: 7. Sinfonie, 2. Satz Poco Adagio
R. Wagner: Meistersinger Vorspiel
Englischhorn:
A. Dvorák: 9. Sinfonie
M. Ravel: Klavierkonzert
G. Rossini: Wilhelm Tell
I. Strawinsky: Le sacre du printemps
G. Verdi: Maskenball
R. Wagner: Tristan
Hinweise:
In der ersten Runde werden wir von Pasculli Ommagio a Bellini für Englischhorn und
Bartók, Konzert für Orchester, vorlegen.
Orchesterstellen werden aus dem Probespielheft, Verlag Peters bzw. aus den neuen Heften
„Probespielstellen für Oboe und Englisch-Horn“, Accolade Musikverlag vorgelegt.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Kollegen der Oboengruppe wenden:
Adrián Guzmán: adrian_oboe@hotmail.com
Annette Kiesewetter: annette.kiesewetter@gmx.de
Ralf-Jörn Köster: rjkoestermail@icloud.com