Institución

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Sobre nosotros

Live im Konzertsaal, in den Kulturprogrammen des Saarländischen Rundfunks und des Südwestrundfunks, im SR/SWR-Fernehen, auf ARTE oder auf CD ist die DRP genauso präsent wie über ihre Mediathekangebote, Livestreams oder den DRP YouTube Kanal. Die Deutsche Radio Philharmonie (DRP) wirkt an den Orchesterstandorten Saarbrücken und Kaiserslautern, im grenznahen Frankreich sowie in Mainz, Karlsruhe, Mannheim und Baden-Baden. Tourneen führten in den letzten Jahren in die Schweiz, nach Polen, China und Japan, regelmäßig ist das Orchester auch in Südkorea zu Gast.

Die DRP entstand 2007 aus der Fusion von Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken (SR) und Rundfunkorchester Kaiserslautern (SWR). Seine Profilierung erfuhr das Orchester durch die Chefdirigenten Karel Mark Chichon, Christoph Poppen und seinen 2017 verstorbenen Ehrendirigenten Stanisklaw Skrowaczewski.
Seit 2017 steht der Finne Pietari Inkinen als Chefdirigent an der Spitze der DRP. Mit seinem Amtsantritt rückte das ganze Sprektrum der sinfonischen Werke von Jean Sibelius und die Vielfalt der zeitgenössischen finnischen Musikszene in den Fokus. Seine Arbeit an den Sinfonie-Zyklen von Antonin Dvorák und Sergej Prokofjew setzt er im Konzertsaal und im Studio fort.

Mit einer Reihe thematischer Konzerte geht die DRP in das Beethovenjahr 2020: Auf einer Gastspielreise präsentiert sie zusammen mit hochkarätigen Solisten und der Gaechinger Cantorey die Erstaufführung der 9. Sinfonie nach der Beethoven-Neuausgabe von Breitkopf & Härtel. Das Musikvermittlungsprojekt "My Playlist Beethoven" findet mit insgesamt acht Schüler- und Familienkonzerten seinen Abschluss im Rahmen der "ARD Woche der Musik 2020". Lars Vogt wird in Personalunion als Pianist und Dirigent alle Klavierkonzerte Beethovens zur Aufführung bringen und der Komponist Arnulf Herrmann sucht in seinem neuen Orchesterwerk die zeitgenössische Auseinandersetzung mit dem in Bonn geborenen Wiener Klassiker.

In der "Saarbrücker Komponistenwerkstatt" haben junge Komponisten an der Schwelle von Studium und Praxis die Chance, ihre ersten Orchesterwerke aufzuführen. Die "Saarbrücker Dirigentenwerkstatt" 2020 bietet erstmals jungen Dirigentinnen und Dirigenten die Plattform, zeitgenössische Musik zu dirigieren.
Mit moderierten Konzerten, regelmäßigen Konzerteinführungen, Künstlergesprächen und dem Format "DRP-PUR" sucht das Orchester den Austausch mit dem Publikum. Fester Bestandteil der Orchesterarbeit ist auch das umfangreiche Musikvermittlungsprogramm "Klassik macht Schule".