Das Saarländische Staatsorchester, 1912 gegründet und auf eine über hundertjährige Tradition stolz zurückblickend, hat sich in jüngster Vergangenheit zu einem exzellenten Ensemble entwickelt, das über die beachtlichen Musiktheater- und Ballettproduktionen des Saarländischen Staatstheaters hinaus mit hochkarätigen Konzerten regelmäßig für Glanzlichter sorgt.
Im Mittelpunkt einer jeden Konzertsaison steht dabei die Sinfoniekonzertreihe in der Congresshalle Saarbrücken. Zu den Gästen des Klangkörpers zählen solche internationalen Stars der Klassikszene wie Marc Minkowski, José Cura, Camilla Nylund, Christian Elsner, Simon Höfele und Daniel Müller-Schott, um nur einige zu nennen.
Ferner wird zu jeder Spielzeit ein „Artist in Focus“ eingeladen, Komponisten und Musiker wie Jörg Widmann, Fazil Say, Christian Jost und Pascal Dusapin seien hierbei stellvertretend genannt. Die neu ins Leben gerufene Konzertreihe „Showcase“, die Film-, Neujahrs- und Kinderkonzerte sowie das außerordentlich populäre Open-Air-Promenadenkonzert jeweils zur Saisoneröffnung runden den Spielplan des Orchesters ab.
Internationale Gastkonzerte führten das Ensemble in den vergangenen Jahren in die Philharmonie Luxembourg, zum Mosel Musikfestival, ins französische Arsenal de Metz sowie Saint-Malo. Es folgten Einladungen nach Antwerpen sowie in die Opéra royal du château de Versailles und ins Théâtre des Chams-Élysées. Medienpartnerschaften verbindet das Saarländische Staatsorchester mit dem Saarländischen Rundfunk und dem Deutschlandfunk Kultur.
Unter ehemaligen Chefdirigenten des Orchesters und Generalmusikdirektoren des Saarländischen Staatstheaters finden sich Namen solch herausragender Orchesterleiter wie Christof Prick, Jun Märkl, Constantin Trinks und Toshiyuki Kamioka. Das Repertoire des Saarländischen Staatsorchesters umfasst mehr als 900 Werke. Unter Sébastien Rouland, seit der Spielzeit 2018/2019 Generalmusikdirektor des Saarländischen Staatstheaters, hat die französische Orchestermusik einen festen Platz im Konzertspielplan des Ensembles.