-Ziel der Orchesterakademie des Philharmonischen Orchesters Hagen ist die systematische Nachwuchsförderung angehender professineller Orchestermusiker. Die Orchesterakademie des Philharmonischen Orchesters Hagen wird im Rahmen der Profilförderung "Neue Wege" des Landes NRW gefördert.
Die Ausbildung in der Akademie umfasst:
Einsatz als SchlagzeugerIn u.a. in Werken des Musiktheaters, Sinfoniekonzerten, Sonderveranstaltungen der Musikvermittlung und im kammermusikalischen Bereich (bis zu 165 Einsätze in 10 Monaten).
-Coachings und Einsätze, die sich neben dem Spielen in Oper und Konzert auch auf weitere für den Beruf "OrchestermusikerIn" relevante Inhalte (u.a. Auftrittscoachings, Projekte der Musikvermittlung und spartenübergreifende Inhalte) erstrecken.
Unsere Akademisten erhalten eine monatliche Unterstützung von 1000,- Euro (Brutto).
Angesprochen werden MusikerInnen bis 28 Jahre (Stichtag: Probespiel) mit abgeschlossenem Studium oder vergleichbarem Ausbildungsstand.
Reisekosten zum Probespiel können nicht erstattet werden!
Pauken: Etüde Nr. 58 Andantino ( Anlage )
Zauberflöte Ouvertüre
Kleine Trommel: Wagner 72 ( Anlage )
Wagner 79 Duett ( Anlage )
Peter und der Wolf
Diebische Elster ( Anlage )
Xylophon: Feuervogel
Petruschka
Glockenspiel: Dornröschen
Petruschka
Vibraphon: Westsidestory
Becken: Tschaikowski 4.
Rachmaninow 2. Klavierkonzert ( Anlage )
Tambourin: Carmen - Vorspiel ( Anlage )
- Danse Boheme
Alle Orchesterstellen aus Gschwendtner/ Ulrich, sofern nicht als Anlage
Reichen Sie bitte für die erste Runde des Bewerbungsverfahrens eine schriftliche Konzeption darüber ein, wie Sie sich die Präsentation Ihres Instrumentes in einer Grundschulklasse vorstellen (Altersgruppe 6 bis 10 Jahre).