Die Orchesterakademie Rhein-Neckar (OARN) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester, dem Nationaltheater Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen und dem Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg.
Ziel der Orchesterakademie Rhein-Neckar (OARN) ist die Förderung des professionellen künstlerischen Nachwuchses im Bereich der Orchesterinstrumente und die Erleichterung des Übergangs vom Studium in den Beruf.
Die Akademisten*innen werden in einer gemeinschaftlichen Aufnahmeprüfung der Hochschule mit den vier Orchestern ausgewählt. Sie werden an der Musikhochschule Mannheim im Studiengang Zusatzstudium, Studienrichtung „Orchesterakademie“ eingeschrieben. Dieses schwerpunktmäßig praxisorientierte Studienangebot sieht verpflichtend die regelmäßige Mitwirkung in den vier professionellen Orchestern vor (ca. 120 Dienste im Jahr). In der Regel wird eine möglichst gleichmäßige Aufteilung der Dienste auf die vier beteiligten Orchester mit ihren unterschiedlichen Profilen angestrebt.
Für die Dauer der Mitwirkung in der Orchesterakademie Rhein-Neckar (OARN) müssen die Akademisten*innen als ordentliche Studierende an der Musikhochschule Mannheim immatrikuliert sein.
Bewerber*innen müssen nach dem 30.04.1994 geboren sein.
Für die OARN 2023/24 ist der Zeitraum vom 1. September 2023 bis 31. Juli 2024 festgelegt (11 Monate).
Die Akademisten*innen der OARN erhalten in der Saison 2023/24 Stipendien in Höhe von jeweils 7.200 € (bei ca. 120 erbrachten Diensten in den Orchestern).
Zusätzlich erhalten die OARN-Akademisten*innen Stipendien der Musikhochschule Mannheim im Wert von 1.400 € im Jahr, und zwar in Form der Befreiung von der Zahlung der Studiengebühren von 700 € pro Semester.
Bewerbungen sind zum Herbstsemester 2023/24 für folgende Instrumente möglich:
Das Vorspiel findet voraussichtlich am 05.07.2023 im Kammermusiksaal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim statt. Die genaue Vorspielzeit wird in der Einladung mitgeteilt.
Bewerber*innen, die noch nicht an der Musikhochschule Mannheim studieren, müssen sich online bewerben unter:
https://www.muho-mannheim.de/frame.php?path=/studienfuehrer/onlinebewerbung
Sie finden die Aufnahmebedingungen auch hier:
https://bit.ly/3YRLbAZ
Bewerber*innen, die schon an der Musikhochschule Mannheim immatrikuliert sind, bewerben sich mit ihren persönlichen Zugangsdaten im Hochschulportal über den Quicklink „Studienbewerbung“.
Debussy Zwei Tänze für Harfe und Streichorchester oder Händel Konzert für Harfe und Orchester B-Dur
Neben Probespielkonzerten, und den angegebenen Orchesterstellen wird eine Orchesterstelle vom Blatt verlangt.