Institución

Würth Philharmoniker

Sobre nosotros

Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 und ihrem ersten Auftritt anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten des CARMEN WÜRTH FORUM überzeugen die Würth Philharmoniker als dort angesiedeltes Orchestra in Residence mit einem breiten Repertoire von klassischen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen ihr Publikum. Das Orchester ist ein weiterer Meilenstein des kulturellen Engagements der Unternehmensgruppe Würth und wird seit Januar 2020 von Claudio Vandelli als deren Chefdirigent geleitet.

Zu den Sinfoniekonzerten waren bereits zahlreiche international renommierte Dirigenten wie Kent Nagano, Lawrence Foster, Heinz Holliger und Paavo Järvi zu Gast in Künzelsau. Auch Solistinnen und Solisten wie Gautier Capuçon, Patricia Kopatchinskaja, Gerhard Oppitz, Alisa Weilerstein, Nelson Freire, Elisabeth Leonskaja, Kristine Opolais und Kirill Gerstein folgten bereits der Einladung nach Künzelsau.

Zu den bisherigen Höhepunkten ihrer noch jungen Biografie zählen die Würth Philharmoniker Arienabende mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Rolando Villazón, Olga Peretyatko, Dmitry Korchak, Ildar Abdrazakov, Sir Bryn Terfel, Sonya Yoncheva und Juan Diego Flórez.

Bei Gastspielen in bedeutenden Konzertsälen weltweit traten die Würth Philharmoniker bereits auch international in Erscheinung. Sie spielten unter anderem im Concertgebouw in Amsterdam, in der Londoner Cadogan Hall, in der National Concert Hall in Dublin und im Goldenen Saal des Musikvereins Wien. Zudem traten sie mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in der Dubai Opera auf. Gemeinsam mit dem World Orchestra for Peace spielten sie im Jahr 2018 das UNESCO Friedenskonzert zum 100-jährigen Gedenken des Endes des Ersten Weltkrieges.

Vacantes