Der Klang der Tiroler Festspiele Erl findet inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus Resonanz. Fernab der Großstädte entwickelt sich hier seit über zwanzig Jahren inmitten schönster Naturlandschaft ein fruchtbarer Boden für Kultur auf höchstem Niveau, der auch zur wirtschaftlichen Bereicherung der Region beiträgt: Vor der atemberaubenden Kulisse des Kaisergebirges widmen sich renommierte KünstlerInnen aus aller Welt mit großer Leidenschaft – hauptsächlich in der Sommer- und Wintersaison, daneben aber auch zu Erntedank, im Rahmen der Klaviertage sowie in der »Zwischen/Zeit« – kanonisierten wie unbekannten Werken der klassischen Musik und des Musiktheaters.
Erl, das durch die 400-jährige Geschichte der Passionsspiele kulturell vorgeprägt ist, wird so zu einem Ort, an dem sich in einer besonderen Atmosphäre künstlerisches Können und Anspruch zu einzigartigen Konzert- und Musiktheatererlebnissen verbinden!
Die Akademie der Freunde der Tiroler Festspiele Erl fördert hochbegabte MusikerInnen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Übergang vom Studium in die musikalische Berufswelt befinden. Die Akademie beinhaltet einen einwöchigen Intensivworkshop mit renommierten MusikerInnen und DirigentInnen. Die Teilnahme an der Orchesterakademie beinhaltet ein Bewerbungsverfahren und ist für TeilnehmerInnen bei erfolgreicher Aufnahme kostenfrei.