Institution

Jenaer Philharmonie

À propos

Thüringens größtes Konzertorchester wurde 1934 gegründet und gewinnt durch Gastspiele in ganz Deutschland und in vielen Ländern Europas national und international an Bedeutung. Zu den Spielstätten zählen die Alte Oper Frankfurt, die Tonhalle Zürich, das Konzerthaus Berlin und das Europäische Kirchenmusikfestival in Schwäbisch Gmünd. Internationale Erfolge feierte das Orchester mit Konzerten bei Radio France im Rahmen des Festivals Printemps Musical in Paris, beim Eröffnungskonzert zum 38. Internationalen Festival Wratislava Cantans in Polen, beim Festival Sagra Musicala Malatestiana in Rimini sowie zuletzt beim 10. Internationalen Jerewan Musikfestival 2016 in Armenien. Weitere Konzertreisen führten das Orchester in die französische Partnerregion Picardie, nach Ljubljana, Katowice, Zürich, Bregenz sowie in das slowakische Žilina und nach Panyu in China.

Zur Jenaer Philharmonie zählen der Philharmonische Chor Jena, der Jenaer Madrigalkreis und ein Knabenchor, wodurch das gesamte Repertoire der Chorsinfonik einen wichtigen Platz einnimmt.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat fördert das Orchester den internationalen Dirigentennachwuchs. Darüber hinaus ist die Jenaer Philharmonie seit mehr als vierzig Jahren wichtiger Ausbildungs- und Kooperationspartner der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, insbesondere für die jährlichen Internationalen Weimarer Meisterkurse.

Die Jenaer Philharmonie wurde von den Deutschen Musik-Verlegern dreimal zum Orchester mit dem besten Programm des Jahres gewählt. Mehrere CD-Einspielungen dokumentieren die Qualität des Orchesters.

Ein umfangreiches musikpädagogisches Programm mit Veranstaltungsreihen und Projekten wie »Musiker in der Schule«, »Musik und Literatur im Kindergarten«, »Schüler im Orchester«, »HörProbe«, »MusikInteraktiv« sowie der Orchesterpatenschaft »Tutti Pro« mit der Musik- und Kunstschule Jena engagiert sich das Orchester für Kinder, Schüler und Jugendliche jeder Altersgruppe. Mit Unterstützung der Philharmonischen Gesellschaft Jena e.V. engagiert sich das Ensemble im Netzwerk »Musik macht schlau« in der Stadt Jena und den umgebenden Landkreisen.

Seit 2005 ist die Jenaer Philharmonie Mitglied im Europäischen Orchesternetzwerk ONE („Orchestra Network for Europe“), das im Rahmen des Kulturprogramms der EU gefördert wird.