Institution

Niederrheinische Sinfoniker

À propos

Die Niederrheinischen Sinfoniker sind das Orchester der Theater Krefeld Mönchengladbach gGmbH. Im Rahmen der 1950 geschlossenen Theaterehe zwischen den beiden Städten wurden auch die beiden ehemals privaten, dann städtischen Orchester, die bereits verschiedentlich gemeinsam musiziert hatten, vereinigt. 1973 erhielt der Klangkörper seinen eigenen Namen. Generalmusikdirektoren der bisherigen Orchestergeschichte waren Romanus Hubertus, Robert Satanowski, Lothar Zagrosek, Reinhard Schwarz, Yakov Kreitzberg, Anthony Bramall und Graham Jackson. Seit 2012/13 steht Mihkel Kütson dem Orchester vor. Immer wieder arbeitete und arbeiten die Niederrheinischen Sinfoniker mit führenden Komponisten, Dirigenten und Solisten zusammen, darunter Hermann Scherchen, Paul Hindemith, Peter Maxwell Davies, Giuseppe Sinopoli, Heinz Holliger, Yehudi Menuhin, Mauricio Pollini, Stefan Askenase, Frank Peter Zimmermann, Bernd Glemser, Nils Mönkemeyer und Alban Gerhardt. 1902 spielte das damalige Städtische Orchester Krefeld unter dessen eigener Leitung die Uraufführung der 3. Sinfonie von Gustav Mahler.