Über die Ausbildung
Die Orchesterakademie des Gürzenich-Orchester fördert den Orchesternachwuchs und versteht sich als internationale Talentschmiede begabter Instrumentalisten, die im Anschluss oder gegen Ende ihres Studiums auf ihre professionelle Laufbahn vorbereitet werden.
Die Ausbildung umfasst neben den Proben, Konzerten, Aufführungen, Aufnahmen und Tourneen in einem der profiliertesten deutschen Sinfonie- und Opernorchestern (bis zu 15 Diensten im Monat) regelmäßigen Instrumental- und Kammermusikunterricht durch Mitglieder des Orchesters, Workshops und Coachingangebote zur Bewältigung von Auftrittsängsten und zur Verbesserung der Bühnenpräsenz, sowie Kammerkonzerte. Die Studierenden werden von Mentoren aus dem Orchester begleitet.
Die Dauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.
Die Konditionen umfassen ein monatliches Gehalt von 900.-€ brutto durch das Gürzenich-Orchester zzgl. 200.-€ monatliches Stipendium sowie eine jährliche Pauschale für Rohr-, Blatt- und Saitengeld durch den Verein der Orchesterakademie.
Vorherige, feste Aushilfsverträge der Bewerber:innen in anderen Orchestern dürfen nicht länger als 12 Monate gedauert haben. Vorhergehende Praktikantentätigkeiten h(auch in verschiedenen Orchestern) und Ausbildungen in Akademien von Orchestern mit geringerer TVK Einstufung dürfen die Gesamtdauer von maximal 24 Monaten nicht überschreiten.
Weitere Voraussetzungen:
- Altersgrenze: 27 Jahre zu Beginn der Ausbildung
- Immatrikulationsbescheinigung empfohlen
- Deutsche Sprachkenntnisse Niveau B1 erwünscht, wenn diese nicht vorliegen, wird ein deutscher Sprachkurs zu Beginn (im besten Fall vor Beginn) der Ausbildung dringend empfohlen.
W.A Mozart: Hornkonzert Nr. 3 KV 447 erster Satz mit Kadenz
R. Strauss: Hornkonzert Nr. 1 erster Satz
Orchesterstellen Tief:
W.A Mozart: Cosi fan tutte, Horn 2
Beethoven Sinfonie Nr. 7: erster und dritter Satz, Horn 2
Beethoven Sinfonie Nr. 9: dritter Satz, Horn 4
R. Wagner: Götterdämmerung zweite Szene, Horn 2
Hoch:
Brahms Klavierkonzerte 1 und 2, Horn 3
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 dritter Satz, Horn 3
R. Strauss: Till Eulenspiegel, Horn 3
Don Juan, Horn 3
Warum möchten Sie in unserem Orchester spielen?
Was erwarten Sie von unserer Akademie?
Was ist Ihre Motivation und Ihr Interesse?
Vidéo(s) obligatoire(s) pour la présélection (veuillez spécifier ci-joint).
W.A. Mozart: Hornkonzert Nr. 3, erster Satz, Exposition und Durchführung.
R. Strauss: Till Eulenspiegel, 3. Horn bis den Aufgang zum hohen C.
Das Video muss ungeschnitten sein. Die Aufnahme kann mit oder ohne Klavierbegleitung sein.