Der Meisterkurs richtet sich an junge Geiger:innen (Studierende und Berufsmusiker:innen), welche eine Woche intensiv von den Besten ihres Faches lernen möchten.
Dozent: Benjamin Morrison, Mitglied der Wiener Philharmoniker
Neben Einzelunterricht mit den Dozenten (Mitglieder der Wiener Philharmoniker und anderer österreichischer Berufsorchester) erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit an einem simulierten Probespiel und dem Abschlusskonzert teilzunehmen. Eine Liste mit den vorzubereitenden Probespielstellen wird vor Kursbeginn an alle aktiven Teilnehmer:innen versendet. Die aktive Teilnahme am Ötztal Meisterkurs stellt eine optimale Vorbereitung zu Probespielen, Aufnahme- oder Abschlussprüfungen dar, bietet aber auch die Gelegenheit an seinem Repertoire zu arbeiten und Kontakte zu knüpfen.
Während des Meisterkurses haben alle aktiven und passiven Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Mentaltraining und individuelles Bühnencoaching in Anspruch zu nehmen. Die in Gruppen- und Einzelstunden erlernten Techniken können sogleich bei der Probespielsimulation und im Abschlusskonzert erprobt werden. Außerdem steht den Teilnehmern dieses Jahr der persönliche Assistent des Dozenten zur Verfügung, mit welchem individuelle Technik- und Übeeinheiten auf dem Programm stehen.
Den aktiven Teilnehmer:innen steht eine erfahrene Korrepetitorin während der Dauer des Kurses und für das Abschlusskonzert zur Seite.
Bitte informieren Sie sich über alle Details zu Ablauf, Kosten und Unterrichtseinheiten auf unserer Webseite:
www.oetztal-meisterkurs.com
*See our Website for English version*
Die Teilnehmer:innen können ihr Programm frei wählen.
Les candidats doivent rédiger une courte biographie lors de la candidature à utiliser dans les programmes ou les brochures.
Bitte geben Sie an, an welchen Werken Sie während des Ötztal Meisterkurses arbeiten möchten: