W. A. Mozart: Konzert G-Dur für Violine und Orchester Nr. 3 (KV 216), 1. Satz (mit Kadenz) und 2. Satz
oder
W. A. Mozart: Konzert D-Dur für Violine und Orchester Nr. 4 (KV 218), 1. Satz (mit Kadenz) und 2. Satz
oder
W. A. Mozart: Konzert A-Dur für Violine und Orchester Nr. 5 (KV 219), 1. Satz (mit Kadenz) und 2. Satz
Grundlage: Schott Band 2
B. Bartok: Konzert für Orchester, ab T. 265 (S. 10)
A. Bruckner: Sinfonie Nr. 9, 3. Satz, 2. Violine (S. 27 und 28)
W. A. Mozart: „Zauberflöte“, Ouvertüre, 2. Violine (S. 49)
W. A. Mozart: „Così fan tutte“, 2. Akt Nr. 31 Finale, 2. Violine (S. 48)
R. Wagner: „Siegfried“, 3. Akt 3. Szene (S. 75)
R. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg, Vorspiel (S. 75/76)
Schmalnauer Band 1,
J. Brahms, 1. Sinfonie, 2. Satz Violine 2 bis zum Solo (S.44/45)